Register der Periodika des Vereins fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde (1840-1944)

 


1878: 76 tĂŠtel    lapozĂĄs: 1-30 | 31-60 | 61-76

Goos, K.: Die neueste Literatur ßber die Frage der Herkunft der Romänen, K 1, (1878), 17-22; 28-39

Zimmermann, F.: Das älteste Siegel der Stadt Hermannstadt, K 1, (1878), 2-5 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» H» Hermannstadt:]

MĂźller, F.: Die Incunabeln der Hermannstädter "Capellenbibliothek". I. Abschnitt. Von 1469-1500. I. Lieferung. 1469-1490, A 14, (1878), 293-358 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» H» Hermannstadt:]

MĂźller, F.: Die Incunabeln der Hermannstädter Capellenbibliothek". I. Abschnitt. Von 1469-1500. II. Lieferung. 1491-1500 (Index zu den Incunabeln der Hermannstädter Capellenbibliothek. Lieferung I u. II, A 14, (1878), 489-543 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» H» Hermannstadt:]

Teutsch, Fr.: Hermannstadt und die Sachsen im Kampf fĂźr Habsburg 1598-1605. (Theilweise vorgelesen in der Generalversammlung des Vereins fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde in Hermannstadt am 23. August 1877) (Anhang vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 14, (1878), 359-410 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» H» Hermannstadt:]

FraknĂłi, W.: Der älteste Hermannstädter Druck nebst einer Tafel, A 14, (1878), 709-710 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» H» Hermannstadt:]

Zimmermann, F.: Die mittelalterlichen Siegel der Stadt Kronstadt und des Burzenländer Distriktes, K 1, (1878), 107-110, 116-121 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» K» Kronstadt]

Theil, R.: Die Pest in Mediasch (1717-1718), K 1, (1878), 126-127 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» M» Mediasch]

Teutsch, G. D.: Archäologisches aus Salzburg (Vizakna), K , (1878), 94-95 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Sächsisch-Regen]

Gross, C.: Bericht Ăźber die von Fräulein Sofie von Thorma in der Sitzung der historischen Section desVereins fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde im August 1877 ausgestellte Sammlung prähistorischer Funde, A 14, (1878), 590-626 [Verein fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde: Geschichte]

30. Generalversammlung des Vereines fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde (abgehalten zu Schäßburg am 23. und 24. August 1878, K , (1878), 102-104 [Verein fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde: Geschichte]

Teutsch, G. D.: Ein Zug zum Lebensbild Georg Paul Binder's. Zur ErĂśffnung der 31. Generalversammlung des Vereins fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde, A 14, (1878), 475-488 [Verein fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde: Geschichte]

RĂźckschau auf die Vereinsthätigkeit während des abgelaufenen Theiles des Vereinsjahres 1877/8, K , (1878), 11-13 [Verein fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde: Geschichte]

Goos, C.: Bericht Ăźber die von Fräulein Sofie von Torma in der Sitzung der historischen Section des Vereins fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde im August 1877 ausgestellte Sammlung prähistorischer Funde, A 14, (1878), 590-626 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - allgemein]

Teutsch, G. D.: Archäologisches aus Salzburg (Vizakna), K , (1878), 94-95 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - allgemein]

Gooss, K.: Neuere archäologische Funde aus vorrĂśmischer Zeit, K , (1878), 98-99 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - VorrĂśmische Zeit]

Gooss, K.: Neuere archäologische Funde aus der rĂśmischen und VĂślkerwanderungszeit SiebenbĂźrgens, K , (1878), 82-85 [III. 2. Dakisch-rĂśmische Zeit» Dakisch-rĂśmische Zeit - Inschriften - MĂźnzen]

Zimmermann, Fr.: Über die Herausgabe von Urkunden, K , (1878), 45-53; 68-71K , (1879), 67-68 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Archive]

FraknĂłi, W.: Der älteste Hermannstädter Druck nebst einer Tafel, A 14, (1878), 709-710 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Kirchengeschichte chronologisch]

MĂźller, F.: Die Incunabeln der Hermannstädter "Capellenbibliothek". I. Abschnitt. Von 1469-1500. I. Lieferung. 1469-1490, A 14, (1878), 293-358 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Zur Sachsengeschichte (chronologisch)» 1. Urkundensammlungen, 2. Andreanum, 3. Mongoleneinfall, 4. zwei und sieben StĂźhle, 5. Sachsengeschichte]

MĂźller, F.: Die Incunabeln der Hermannstädter "Capellenbibliothek". I. Abschnitt. Von 1469-1500. II. Lieferung. 1491-1500. Index: zu den Incunabeln der Hermannstädter "Capellenbibliothek". Lieferung I. u. II, A 14, (1878), 489-543 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Zur Sachsengeschichte (chronologisch)» 1. Urkundensammlungen, 2. Andreanum, 3. Mongoleneinfall, 4. zwei und sieben StĂźhle, 5. Sachsengeschichte]

Marienburg, G. F.: Zur Berichtigung alturkundlicher siebenbĂźrgischer Ortsbestimmungen. III. Die "terra Siculorum in Districtu de Sebes" vom Jahre 1397, eine Parallele zur: "terra Syculorum terre Sebus" im Andreanischen Freibriefe vom Jahre 1224., A 14, (1878), 544-557 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Zur Sachsengeschichte (chronologisch)» 1. Urkundensammlungen, 2. Andreanum, 3. Mongoleneinfall, 4. zwei und sieben StĂźhle, 5. Sachsengeschichte]

Wattenbach, W.: Zum Mongoleneinfall, K 1, (1878), 93 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Zur Sachsengeschichte (chronologisch)» 1. Urkundensammlungen, 2. Andreanum, 3. Mongoleneinfall, 4. zwei und sieben StĂźhle, 5. Sachsengeschichte]

Teutsch, F.: Hermannstadt und die Sachsen im Kampf fĂźr Habsburg 1598-1605. (Theilweise vorgelesen in der Generalversammlung des Vereins fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde in Hermannstadt am 23. August 1877.) Anhang: 1. Die Meister in der Hermannstädter Goldschmiedzunft von 1595-1605. 2. Leges ministrorum et ludirectorum etc., A 14, (1878), 359-410 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Zur Sachsengeschichte (chronologisch)» 1. Urkundensammlungen, 2. Andreanum, 3. Mongoleneinfall, 4. zwei und sieben StĂźhle, 5. Sachsengeschichte]

Teutsch, G. D.: Denkrede auf Joseph Fabini. Zur ErĂśffnung der 30. Generalversammlung des Vereines fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde. Anhang: I. An Ein Hohes k. k. Ministerium fĂźr Cultus und Unterricht in Wien. Unterthänigstes Gesuch des evang. Presbyteriums A. C. zu Medwisch in SiebenbĂźrgen um Bewilligung einer Sammlung milder Beiträge unter den Evangelischen beider Bekenntnisse im ganzen Umfange des Reiches zum Behufe der Vermehrung des Fondes des evang. Gymnasiums A. C. zu Medwisch in SiebenbĂźrgen ... durch Joseph Fabini, evang. Pfarrer A. C. und Vorsitzer des Presbyteriums. Wien am 10. Juni 1858. II. An das LĂśbliche evang. Oberconsistorium A. C. hier. Note ... Von der k. k. siebenbĂźrgischen Statthalterei: Hermannstadt am 19. Jänner 1859. FĂźr Seine Durchlaucht den Gouverneur der k. k. Vice-Präsident Lebzeltern. III. Hermannstadt 14. Februar 1860. Der k. k. Statthalterei-Rath und Kreisvorsteher Bogdany. An den HochwĂźrdigen evangelischen Pfarrer Herrn Josef Fabini in Mediasch. IV. An Eine Hohe k. k. SiebenbĂźrgische Statthalterei in Hermannstadt. Unterthänige Bitte des Joseph Fabini um Aufhebung des Verbots der weitern Versendung des "Aufrufs an die Glaubensgenossenschaft der evang. Landeskirche SiebenbĂźrgens etc." und um Hochgeneigte Gestattung der vorbereitenden Maßregeln zur Bildung eines Gustav-Adolf-Vereins ... Mediasch am 3. März 1860. Einer H. k. k. Landesstatthalterei unterthäniger Diener: Joseph Fabini. evang. Pfarrer. V. An Ein Hohes k. k. Ministerium fĂźr Cultus und Unterricht in Wien. Unterthänigstes Recursgesuch des evang. Pfarrers A. C. Joseph Fabini: um gnädige VerfĂźgung, daß der Bildung des Gustav-Adolf-Vereins innerhalb der evang. Glaubensgenos senschaft SiebenbĂźrgens von der H. k. k. Landesstatthalterei kein Hinderniß in den Weg gelegt werden mĂśge ... Mediasch in SiebenbĂźrgen am 6. Juni 1860. Eines Hohen k. k. Ministeriums fĂźr Cultus und Unterricht unterthänigster Diener Joseph Fabini. evang. Pfarrer A. C. VI. Note ... Von der k. k. Statthalterei in SiebenbĂźrgen. Hermannstadt am 6. April 1860. FĂźr Se. Durchlaucht den Gouverneur der k. k. Vize Präsident Lebzeltern. An das lĂśbliche Oberkonsistorium A. C. hier. VII. Note ... Von der k. k. Sieben bĂźrgischen Statthalterei. Hermannstadt den 11. December 1860. FĂźr Se. Durchlaucht den Gouverneur der k. k. Vice-Präsident Lebzeltern. An das lĂśbl. Ober-Consistorium der evang. Landeskirche A. B. hier. VIII. Die hohe Landesstelle erĂśffnet unter Zahl 13570. 1835: nach dem Sinne des, auf das, mittelst Vorstellung der S. Nations-Universität vom 4. Juli v. J. einbegleitete, und sofort AllerhĂśchst Sr. Majestät unterlegte Gesuch des Schäßburger Dom.-Consistoriums, wegen Bewilligung eines am dasigen Gymnasium in der Eigenschaft eines Conrectors anzustellenden Lehrers, ... IX. Der Sachsen Zukunft. Elegie zur siebenhundertjährigen Feier des Einwanderungs-Jubiläums. (Kronstadt, gedruckt bei Johann GĂśtt, 1843.), A 14, (1878), 249-292 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch]

Zimmermann, F.: Das älteste Siegel der Stadt Hermannstadt, K 1, (1878), 2-5 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]

Fabritius, K.: Jodoks von Kussow Steuerforderung an die zwei StĂźhle Schelk und Mediasch von 1438. Anhang: 1. 1439. 5. Juli. Ofen. Commissio propria domini Regis, Magistro Gregorio preposito et prothonotario referente. 2. 1440, 10. Jänner. Ofen Relacio Thome de Zeech. 3. 1446. 23. Juni. Pest. 4. 1446. 25. Juli. KocsĂĄrd. 5. 1446. 24. Sept. Ofen. Commissio domini Johannis Gubernatoris, Georgio Soos referente. 6. 1446. 24. Sept. Ofen. Commissio domini Johannis Gubernatoris Georgio Soos de Sooswar referente. 7. 1447. 10. Novemb. Schäßburg. 8. 1448. 20. Februar. Ofen. 9. 1449. 24. Februar. Ofen. 10. 1449. 30 März. 11. 1453. 5. Februar. Preßburg. Commissio domini Regis. 12. 1453. 31 Mai. Hermannstadt. 13. 1453. 8. Juli. Wien. Commissio domini Regis. 14. 1454. 1. Juni. Prag. Commissio domini Regis. 15. 1454. 1. Juni. Prag. Commissio domini Regis.16. 1455. 18. März. Wien. Commissio domini Regis. 17. 1455. 17. Juni. Wien. Commissia propria domini Regis. 18. 1459. 11. October. Mantua., A 14, (1878), 558-591A 14, (1878), 558-591 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - 1. Steuern, 2. Rechnungen, 3. Handel, 4. Recht-Prozesse, 5. Verwaltung]

Teutsch, F.: Hermannstadt und die Sachsen im Kampf fĂźr Habsburg 1598-1605. (Theilweise vorgelesen in der Generalversammlung des Vereins fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde in Hermannstadt am 23. August 1877) (Anhang vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 14, (1878), 359-410 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)]

Fabritius, K.: Jodoks von Kussow Steuerforderung an die zwei StĂźhle Schelk und Mediasch von 1438 (Anhang dazu vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 14, (1878), 558-591 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Steuer]


(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület 1999-2006
Impresszum | Médiaajánlat | Adatvédelmi záradék