Register der Periodika des Vereins fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde (1840-1944)

 


1930: 48 tĂŠtel    lapozĂĄs: 1-30 | 31-48

Anonym: Zur Einwanderung von SĂźddeutschen nach SiebenbĂźrgen, im 18. Jahrhundert, K 53, (1930), 19-20 [Herkunftsfrage]

S[igerus], E.: Das älteste Hermannstädter Rathaus, K 53, (1930), 190-191 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» H» Hermannstadt:]

Fabritius, A.: Zur Portal- und Turmfrage der schwarzen Kirche in Kronstadt, K 53, (1930), 33-51; 90-91 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» K» Kronstadt]

Streitfeld, Th. B.: Etwas Ăźber die "Kreuzigung" des Mediascher Altars, K 53, (1930), 52-55; 280-281 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» M» Mediasch]

Teutsch, Fr.: Rede zur ErĂśffnung der 67. Hauptversammlung des Vereins fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde. ZerstĂśrung und Aufbau in unserer Geschichte in den letzten 150 Jahren. (Die Versammlung fand am 4. September 1929 in Hermannstadt statt), A 45, (1930), 333-371 [Verein fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde: Geschichte]

Scheiner, A.: Das Hohelied Salomonis in siebenbĂźrgisch-sächsischer Sprache. Ein Beitrag zu einer Geschichte siebenbĂźrgisch-deutschen SprachgefĂźhls (Anhang mit besonderer Seitenzählung 1-115), A 45, (1930), 432-541 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - 1. Kirchenbuch, 2. Gesangbuch, 3. Predigtbuch]

, K 53, (1930), 87-90; 268-275K 52, (1929), 74-76; 214-217 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch]

Folberth, O.: Der Degradierungsstreit Stephan Ludwig Roth's [22 Akten aus den Jahren 1832-1834], A 45, (1930), 372-431 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch]

MĂźller, G.: FĂźr wen ist das Andreanum im Jahre 1224 ausgestellt worden?, K 53, (1930), 65-78 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)]

Reinerth, K.: Beiträge zur Geschichte des siebenbĂźrgisch-sächsischen Gottesdienstes und Glaubenslebens. Bemerkungen und Ergänzungen zu Adolf Schullerus Luthers Sprache in SiebenbĂźrgen, K 53, (1930), 211-250 [V. 2. Reformation und Gegenreformation]

Scheiner, A.: Das Hohelied Salomonis in siebenbĂźrgisch-sächsischer Sprache. Ein Beitrag zu einer Geschichte siebenbĂźrgisch-deutschen SprachgefĂźhls (Anhang mit besonderer Seitenzählung 1-115), A 45, (1930), 432-541 [V. 2. Reformation und Gegenreformation]

Folberth, O.: Der Degradierungsstreit Stephan Ludwig Roth's [22 Akten aus den Jahren 1832-1834 verĂśffentlicht und eingeleitet], A 45, (1930), 372-431 [V. 2. Reformation und Gegenreformation» Gegenreformation]

Fittbogen, G.: Ein siebenbĂźrgisch-sächsisches Corps [Corps Transsylvania in TĂźbingen], K 53, (1930), 118-120 [Schule und Hochschule: Sächsische Studenten an deutschen Universitäten]

Folberth, O.: Der Degradierungsstreit Stephan Ludwig Roth's [22 Akten aus den Jahren 1832-1834 verĂśffentlicht und eingeleitet], A 45, (1930), 372-431 [Schule und Hochschule: Personen]

Straußenburg, A. Arz v.: Die Farben des Wappens der Sächsischen Nation, K 53, (1930), 83-87; 279 [Numismatik, Heraldik, Sphragistik» Heraldik]

Straußenburg, A. Arz v.: Das Wappen von Hermannstadt, K 53, (1930), 201-210 [Numismatik, Heraldik, Sphragistik» Heraldik]

SchĂśnebaum, H.: Comenius bei den RĂĄkĂłczy in SĂĄrospatak, K 53, (1930), 129-180; 250-268 [Personen alphabetisch]

S[igerus], E.: Jakob Lucius von Kronstadt, K 53, (1930), 280 [Personen alphabetisch]

Folberth, O.: Der Degradierungsstreit Stephan Ludwig Roth's [22 Akten aus den Jahren 1832-1834 verĂśffentlicht und eingeleitet], A 45, (1930), 372-431 [Personen alphabetisch]

Anonymus: Zur Einwanderung von SĂźddeutschen nach SiebenbĂźrgen im 18. Jahrhundert, K 53, (1930), 19-20 [Einwanderung - Transmigranten]

Klein, K.K.: Saxones vel Teutonici, K 53, (1930), 78-83 [IX. 1. Allgemein» a. Heimat-Herkunftsfrage]

S[igerus], E.: SiebenbĂźrgische Kunst in der Sammlung Dr. A. Figdors, K 53, (1930), 117-118 [X. 1. Baukunst]

Fabritius, A.: Zur Portal- und Turmfrage der schwarzen Kirche in Kronstadt, K 53, (1930), 33-51; 90-91 [X. 1. Baukunst» a. SiebenbĂźrgische Kirchenbauten]

Streitfeld, Th. B.: Etwas Ăźber die "Kreuzigung" des Mediascher Altars, K 53, (1930), 52-55; 280-281 [X. 1. Baukunst» a. SiebenbĂźrgische Kirchenbauten]

Klein, K. K.: Valentin Wagners Ausgabe der Totentanzbilder Holbeins, K 53, (1930), 21-22 [X. 2. Malerei und Plastik» Malerei]

Bielz, J.: SiebenbĂźrgische Goldschmiedearbeiten auf der Ausstellung alter kirchlicher Kunst in Budapest, K 53, (1930), 275-278 [X. 2. Malerei und Plastik» Plastik - Goldschmiedekunst]

Scheiner, W.: Der Hymnus "Rorarunt coeli", K 53, (1930), 55-59 [X. 3. Musik» Kirchenmusik]

Schuller, H.: Bedeutung und Erforschung der neulateinischen Literatur in Deutschland und bei uns, K 53, (1930), 1-19 [X. 4. Literatur» Autoren chronologisch]

Schuller, H.: Zur Sprache und Metrik Johann Lebels, K 53, (1930), 108-116 [X. 4. Literatur» Autoren chronologisch]

Scheiner, A.: Zum Atlas der deutschen Volkskunde, K 53, (1930), 181-190K 27, (1904), 142-144 [Allgemein]


(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület 1999-2006
Impresszum | Médiaajánlat | Adatvédelmi záradék