Register der Periodika des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (1840-1944)
M. F.: Altes und Neues. I. Zur Geschichte des spätern Superintendenten Lukas Unglerus. II. Über die Herkunft und das Leben des Goldschmiedes Sebastian Hann und dessen Sohn. III. Beschluss des Hermannstädter Kapitels vom 1. Dezember 1733. IV. Zur Geschichte der Hermannstädter Gewerbe (Real-) Schule. V. Zur Geschichte der Hermannstädter Wasserleitung., K 17, (1894), 25-28, 41-45 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch]
Zimmermann, Fr.: Aus dem Ministerium Thun. Aktenstücke und Briefe verfaßt von J. A. Zimmermann in den Jahren 1854 bis 1859 [eingeleitet von Fr. Zimmermann] 1. Wien, 3. Mai 1854. Eingabe des Superintendenten Georg Binder an Minister Graf Thun wegen Befreiung von der ungesetzlichen Verpflichtung, Ehedispenstaxen an den Staat zu zahlen. 2. Wien, 27. Mai 1854. Eingabe desselben um günstige Erledigung der unter dem 28. Mai 1851 eingereichten Kirchenverfassung. 3. Wien, Juli 1856. Votum Joseph Andreas Zimmermanns zu Zahl 779 C.U.M. 1856 betreffend die Durchführung der Provisorischen Vorschrift für die Vertretung und Verwaltung der evangelischen Landeskirche Augsburgischen Bekenntnisses in Siebenbürgen, samt Entwurf der Durchführungsverordnung in 21. Paragraphen. 4. 21. August 1856. Erlaß Thuns an das k.k. Statthaltereipräsidium von Siebenbürgen betreffend die staatsrechtliche Stellung der Evangelischen in Ungarn und Siebenbürgen. 5. Wien, nach 12. November 1856. Eingabe des Superintendenten Binder an Thun wegen Sicherung des sächsischen Nationalvermögens für die Schulstiftung vom 22. August 1850. 6. Wien, nach 12. November 1856. Zimmermann an Georg Daniel Teutsch betreffend Patente, welche für Siebenbürgen und Ungarn nicht gelten und über die für Siebenbürgen in Kraft stehenden Religionsgesetze. 7. Wien, 29. November 1856. Eingabe des Superintendenten Binder an Thun wegen Einberufung von Vertrauensmännern. 8. Wien, 9. Dezember 1856. Zimmermann an Joseph Bedeus über Thuns Verdienste besonders rücksichtlich der Schulstiftung. 9. Wien, 16. Juni 1857. Zimmermann an Teutsch betreffend Staatsdotation und Ausnützung des für die Evangelischen in Ungarn hinausgegebenen Gesetz-Entwurfes zu Zahl 1137. C.U.M. 1856. 10. Wien, Juli 1857. Zimmermann an Teutsch über Einberufung von Vertrauensmännern, Staatsdotation und Evangelischtheologische Fakultät in Wien. 11. Juli 1857. Zimmermann an Bedeus betreffend Zehntentschädigung, Staatsdotation, Ausnützung des für die Evangelischen in Ungarn hinausgegebenen Gesetz-Entwurfes (1856), Handbuch für die evangelische Landeskirche (Wien 1857) und Einberufung von Vertrauensmännern. 12. Wien, 3. September 1857. Zimmermann an Bedeus über die Maturitätsprüfungen, das sächsische Nationalvermögen und das Handbuch für die evangelische Landeskirche. 13. Wien, 1. September 1859. Kaiserliche Entschließung über die Fortführung der Verhandlungen betreffend eine neue Kirchenverfassung für die Landeskirche., A 42, (1925), 504-564 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch]
Teutsch, Fr.: Denkrede auf Josef Andreas Zimmermann. Zur Eröffnung der 49. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. (Sie fand am 13. und 14. August 1897 in Bistritz statt). Anhang: Rede, gehalten am 23. Juli 1847 auf dem Landtag in Klausenburg, A 28, (1898), 5-40 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch]
Kirchhoff, A.: Historia von einem gfangnen Siebenbürger in die Türckei, K 13, (1890), 57 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Nachricht von einem näher bezeichneten, seltenen, alten Druckschriftchen. "Chronica und beschreibung der Türkey mit yhrem begriff, ynnhalt, provincien.... Mit eyner Vorrhed D. Martini Lutheri. Anno M.D.XXX. Gedruckt zu Nürnberg durch Fridericum Peypus.", A III, (1848), 63-70 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Huß, R.: Die deutsche Chronik eines Bistritzers aus dem Jahre 1499 (bzw. 1502) und die Bistritzer Kanzleisprache des 15./16. Jahrhunderts, K/V 56, (1933), 122-164 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Teutsch, F.: Drei sächsische Geographen des sechzehnten Jahrhunderts, A 15, (1880), 586-652 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Auszug der handschriftlichen original Zeitung, welche Crispin Lamperter an Jeremiam Pistorium von Augspurg in 1598. 1599. 1608. 1609. 1610. 11. 12. 13. 14. J. verschickt hat, und sich im Besitz des Georg v. Gyurikovits in Preßburg befindet. Zwei starke Folio Bände, A II, (1846), 452-464 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Die Handschriften der k.k.Hofbibliothek in Wien in Bezug auf die Geschichte Siebenbürgens, A II, (1845), 78-91A II, (1846), 465-481 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
H[erbert], H.: Eine Beschreibung Siebenbürgens aus dem 16. Jahrhundert, K 22, (1899), 17-20 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Sch[uller], A.: Ein Beitrag zur siebenbürgischen Litteratur, K 7, (1884), 78-80 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Wattenbach, W.: Diarium itineris ex Provinciae Bohemiae Conventu Glacensi ad Transylvaniam. Aus einer Handschrift (doch nicht Original) des k. Provinzialarchivs in Breslau, A 10, (1872), 452-473 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Stojentin, M. V.: Eine Beschreibung Siebenbürgens aus der Mitte des 17. Jahrhunderts (Dreyfache königl. Schwedische Legations Reiss Beschreibung in Siebenbürgen ...), K 22, (1899), 96-100 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Herbert, H.: Öffentliches Leben in Hermannstadt zur Zeit Karls VI. Mittheilungen aus den Hermannstädter Magistratsprotocollen, A 28, (1898), 109-136 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Fabritius, K.: Bilder aus der innern Geschichte Hermannstadt's in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. I. Die Haft des Stadtpfarrers M. Isak Zabanius. 1705. (Erzählt vom Notär Samuel Vest in Hermannstadt. Rathsprotokoll von 1704 bis 1710. Seiten 37-42.) II. Des Stuhlrichters Thomas Schmidt von Scharffenbach Absetzung und Begnadigung. 1714-1715. (Erzählt vom Notär Michael Czekelius in Hermannstädt. Rathsprot. v. 1711-1716 Bl. 164 b.-168 b.225 b.-225b.229 a.) III. Der Senator Vette'sche Händel mit dem Militär. 1736-1737. (Erzählt vom Notär Johann Georg von Reißenfels im Hermannstädt. Rathsprot. v. 1734-1740. S. 316-321, 323, 325, 327, 353, 397, 453-455, 575.) IV. Joh. Kinder v. Friedenberg's Wahl zum Bürgermeister. 1739. (Erzählt vom Notär Joh. Georg v. Reißenfels im Herm. Rathsprot. von 1734-1740. S. 777-778, 789-795.) V. Die Wahl Stef. v. Adlershausen zum Bürgermeister. 1740. (Erzählt vom Notärsstellvertreter, dem Senator Andreas Czekelius v. Rosenfeld, im Hermannst. Rathspr. v. 1734-1740. S. 923, 931-934.), A 6, (1863), 1-27 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Hermannsthal, G., Dietrich von: Unter Oesterrichs Doppeladler. Kriegsgeschichtliche Erinnerungen an und für seine Landsleute (vgl. auch unter VIII. Personengeschichte), A 16, (1881), 530-605A 17, (1882), 133-225; A 17, (1883), 592-704 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Schmidt, W.: Die Geten und Daken. (In der Beilage zwei Urkunden), A 4, (1859), 1-79A 4, (1860), 135-199 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Nachrichten von den ehemals in den alten großen Kirchen zu Hermannstadt und Kronstadt befindlichen Wandchroniken, A IV , (1850), 110-130 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Sigerus, E.: Hausmarken, K 24, (1901), 49-50 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Zimmermann, F.: Das älteste Siegel der Stadt Hermannstadt, K 1, (1878), 2-5 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Wenrich, W.: Ueber ein altes italienisches Siegel. (Im Anhang Siegelabdruck), A 7, (1866), 51-83 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Herbert, H.: Die Inventarien der Burzenländer Pfarrgemeinden [1556], K 15, (1892), 58-62; 105-108 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
T[eutsch], Fr.: Aus dem Billaker Kirchenprotokoll 1661-1720, K , (1880), 60-62 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Binder, M.: Einiges aus den Matrikeln der ev. Kirchengemeinde A.B. zu D.-Teckes, magyarisch Szász-Tyukos [1696-1890], K 24, (1901), 95-98 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Binder, M.: Aus den Matrikeln und anderen Büchern der ev. Kirchengemeinde A.B. zu Katzendorf [1711-1890], K 25, (1902), 80-82; 93-97 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Schuller, J. K.: Handschriftliche Vormerkungen aus Kalendern des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts, gesammelt und mit erläuternden Anmerkungen, A III, (1848), 348-386 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület
1999-2006
Impresszum
| Médiaajánlat
| Adatvédelmi
záradék