Register der Periodika des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (1840-1944)
S - z: Vorschlag des Bischofs von Großwardein, wie das Fürstenthum Siebenbürgen mit geringer Mühe überfallen und erobert werden könnte - und - Schreiben Kaisers Ferdinand an seinen Sohn Maximilian, König von Böhmen, über einen Vorschlag des Bischofs von Großwardein, auf welche leichte Art nämlich Siebenbürgen überfallen und erobert werden könnte mit dem Auftrag er wolle diesen Gegenstand genau prüfen, die nöthige Kunde einziehen und darüber das Gutachten schleunigst einsenden. 1561, den 29. Dezember, A 1, (1853), 289-294 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Wittstock, C.: Zur Geschichte Siebenbürgens im Jahre 1565, A 2, (1857), 431-436 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Teutsch, F.: Hermannstadt und die Sachsen im Kampf für Habsburg 1598-1605. (Theilweise vorgelesen in der Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde in Hermannstadt am 23. August 1877.) (Anhang vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 14, (1878), 359-410 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Keintzel-Schön, F.: Der Kampf bei der Reener Miereschbrücke, Weihnachten 1601, K/V 57, (1934), 209-212 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Seraphin, Fr. W.: Die Schlacht bei Marienburg am 16. Oktober 1612, A 29, (1900), 418-435 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Gräser, A.: Caraffa's Project: wie Siebenbürgen unter k.k. österreichischer Devotion zu erhalten an Kaiser Leopold, vom Jahre 1690, A 1, (1853), 162-188) [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Zieglauer, F. v.: Drei Jahre aus der Geschichte der Rákóczy'schen Revolution in Siebenbürgen. Vom Ausbruche der Bewegung bis zur Schlacht von Sibó. [Nov. 1705] Größtentheils nach handschriftlichen Quellen des kais. Kriegsarchives (vgl. Anhang unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 8, (1868), 163-283 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Herbert, H.: Ein gleichzeitiger Bericht über die Belagerung von Temesvár durch Prinz Eugen von Savoyen, K 20, (1897), 81-86 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Die Winterquartiere der kaiserlichen Truppen in Siebenbürgen im Jahre 1717, K 14, (1891), 76-78 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
G. Baron Kövess von Kövessháza: Die kommandierenden Generale in Siebenbürgen 1551-1918, K/V 61, (1938), 239-246K/V 62, (1939), 174 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Michaelis, F.: Verzeichnis der im Jahre 1773 unter österreichischer Fahne dienenden siebenbürgischsächsischen Offiziere und Unteroffiziere, K/V 62, (1939), 279-283 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
von Hermansthal, Dietrich, G.: Unter Oesterreichs Doppeladler. Kriegsgeschichtliche Erinnerungen an und für seine Landsleute, A 17, (1882), 133-225A 17, (1883), 592-704 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Zimmermann, Fr.: Dietrich: Unter Österreichs Doppeladler, K 6, (1883), 28; 101-104 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Teutsch, Fr.: Zur Geschichte der sächsischen Jäger, K 14, (1891), 65-68 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Baumann, F.: Preussische Kriegsgefangene und Deserteure als Ansiedler in Siebenbürgen, K 16, (1893), 116-122 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Baumann, F.: Preussische Kriegsgefangene und Deserteure [Matrikelauszüge aus dem Kirchenbuch Mühlbach 1760-1776], K 16, (1893), 145-149 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Baumann, F.: Preussische Kriegsgefangene und Deserteure [Matrikelauszüge aus dem Kirchenbuch Kelling 1761-1792 und Petersdorf 1762-1794], K 18, (1895), 7;K 19, (1896), 19-20 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Baumann, F.: Preussische Kriegsgefangene und Deserteure [Kirchenbuch der ev. Gemeinde A.B. in Reussmarkt 1763-1785], K 18, (1895), 139-142 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Folberth, O.: Stephan Ludwig Roth über die Aufstellung von sächsischen Schützenkompanien. Ein Plan Roths im Sturmjahre 1848, K/V 56, (1933), 1-9 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Klein, K. K.: Josef Marlins Kriegsberichterstattungen im Jahre 1849. (Marlin-Urkunden), K/V 56, (1933), 30-56 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Zikeli, G. A.: Lieutenant Friedrich Siegbert Wolff, K/V 57, (1934), 193-196 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Göllner, K.: Die Teilnahme polnischer Flüchtlinge an der Revolution des Jahres 1848 in den rumänischen Fürstentümern, K/V 56, (1933), 359-360 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Teutsch, Fr.: Die Kirche und Schule in unserer Geschichte. Rede zur Eröffnung der 64. Hauptversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, A 40, (1921), 467-485 [V. 1. Allgemein - Kapitel, Bistum]
Müller, F.: König Stephan I. von Ungarn und das siebenbürgische Bisthum. Eine Revision der Quellen, A 2, (1857), 293-319 [V. 1. Allgemein - Kapitel, Bistum]
Müller, G.: Die deutschen Landkapitel in Siebenbürgen und ihre Dechanten 1192-1848. Ein rechtsgeschichtlicher Beitrag zur Geschichte der deutschen Landeskirche in Siebenbürgen, A 48, (1936), 3-532 [V. 1. Allgemein - Kapitel, Bistum]
Teutsch, Fr.: Der Bischof der evang. Landeskirche, K 48, (1925), 31-33 [V. 1. Allgemein - Kapitel, Bistum]
Teutsch, G. D.: Der Generaldechant der siebenbürgisch-sächsischen Kirche, K 7, (1884), 25-33; 37-45 [V. 1. Allgemein - Kapitel, Bistum]
(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület
1999-2006
Impresszum
| Médiaajánlat
| Adatvédelmi
záradék