Register der Periodika des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (1840-1944)
Bedeus, G.: Baron, Alte deutsche Ortsnamen in Siebenbürgen, K/V 62, (1939), 172-173 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
T[eutsch], Fr.: Das alte Land. Alard. Kelling. Medem, K 4, (1881), 80-81 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Melich, J.: Barcza, Barczaság, Bárcza, K 39, (1916), 1-5 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Huß, R.: Die deutsche Chronik eines Bistritzers aus dem Jahre 1499 (bzw. 1502) und die Bistritzer Kanzleisprache des 15./16. Jahrhunderts, K/V 56, (1933), 122-164 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Kisch, G.: Clus-castrum" und "Clus-monasterium", K 28(1905),41-42IX. 3. NamenforschungOrtsnamen chronologisch - alphabetisch 2439Bedeus, Frh. G., "Diemrich", K 28(1905),"141-142; 157, Ortsnamen chronologisch - alphabetisch [IX. 3. Namenforschung]
Ferenczi, A.: Der alte deutsche Name von Groß-Enyed (Straßburg), K/V 57, (1934), 58-59 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Wittstock, O.: Siebenb.-sächsische Orts- und Familiennamen auf - hausen, K 11, (1888), 54 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Wolff, J.: Der deutsche und die nichtdeutschen Namen Hermannstadts, K 7, (1884), 90-94 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Scheiner, A.: Die Mundart der Sachsen von Hermannstadt. Aufnahmen und Untersuchungen, A 41, (1928), 523-687 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Scheiner, A.: Die Sprache des Teilschreibers Georg Dollert. Beitrag zu einer Geschichte Hermannstädtischer Geschäftssprache. Anhang (mit besonderer Seitenzählung), A 47, (1933), VII-80; 3-207 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Scheiner, A.: Stammeskunde der Sachsen von Hermannstadt. Zur Einführung in den Sprachbrauch der Siebenbürger Sachsen, K/V 63, (1940), 159-206 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Sch.: Deutsch Kreuzer Lokalnamen, K 8, (1885), 3-7 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Trausch, J.: Alte Namen des Kronstädter oder Burzenländer Distrikts und seiner Ortschaften, aus Urkunden verzeichnet, A II, (1845), 163-167 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Zimmermann, F.: Nösner Ortsnamen, K 2, (1879), 55-56 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
R.: Eine nösnische Dorfsmundart, K 11, (1888), 81-85 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Krauss, F.: Nösnerländische Ortsneckereien, A 42, (1924), 185-199 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Keintzel-Schön, F.: Ortsnamen Regen und Reen, K/V 57, (1934), 203-205 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Roth, V.: Reusz. Eine sprachliche und rechtsgeschichtliche Untersuchung, K 36, (1913), 121-124 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Teutsch, Fr.: Villa Riutel, K 16, (1893), 81-82 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Scheiner, A.: Über die Mundart der Sachsen von Rumes, K/V 60, (1937), 2-41 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Wolff, J.: Was bedeutet Sebus?, K 1, (1878), 105 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Scheiner, A.: Die Schenker Herrnmundart. (Vorgelesen in der 57. Hauptversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde am 22. August 1908 in Groß-Schenk), A 36, (1909), 269-308 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Schuller, R.; Heinrich, C.; Reimesch, Fr.: Das Türmchen auf der Steilau, K 14, (1891), 89-93; 104 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Kisch, G.: Zur Wortforschung. 1. Tartlau; 2. Salchelk = Salzschelk, K 44, (1921), 39-48; 75 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Melich, J.: Zur Ortsnamenskunde. Siebenb.-sächs. Tetscheln, K 52, (1929), 37-39 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Kisch, G.: Ortsnamen (1. Uendr∂f; 2. Etschdorf; 3. Ranôtn; 4. Gindusdorf), K 29, (1906), 63-65 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Huss, R.: Zum Ortsnamen Zeiden, K 49, (1926), 60-66 [IX. 3. Namenforschung» Ortsnamen chronologisch - alphabetisch]
Marienburg, G. F.: Ueber die siebenbürgisch-sächsischen Familien-Namen, A 2, (1857), 329-380 [IX. 3. Namenforschung» Familiennamen - allg. Aufsätze]
S[igerus], W.: Siebenbürgisch-sächsische Familiennamen [der Landgemeinden des Burzenländer-, Kosder-, Kisder-, Bogeschdorfer-, Bulkescher-, Schelker-, Mediascher Kapitels], K 10, (1887), 89-92; 97-99; 113-114; 121-122; 130-132K 11, (1888), 15-16; 41-43 [IX. 3. Namenforschung» Familiennamen - allg. Aufsätze]
(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület
1999-2006
Impresszum
| Médiaajánlat
| Adatvédelmi
záradék