Register der Periodika des Vereins fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde (1840-1944)
Wattenbach, W.: Diarium itineris ex Provinciae Bohemiae Conventu Glacensi ad Transylvaniam. Aus einer Handschrift (doch nicht Original) des k. Provinzialarchivs in Breslau, A 10, (1872), 452-473 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Stojentin, M. V.: Eine Beschreibung SiebenbĂźrgens aus der Mitte des 17. Jahrhunderts (Dreyfache kĂśnigl. Schwedische Legations Reiss Beschreibung in SiebenbĂźrgen ...), K 22, (1899), 96-100 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Herbert, H.: Ăffentliches Leben in Hermannstadt zur Zeit Karls VI. Mittheilungen aus den Hermannstädter Magistratsprotocollen, A 28, (1898), 109-136 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Fabritius, K.: Bilder aus der innern Geschichte Hermannstadt's in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. I. Die Haft des Stadtpfarrers M. Isak Zabanius. 1705. (Erzählt vom Notär Samuel Vest in Hermannstadt. Rathsprotokoll von 1704 bis 1710. Seiten 37-42.) II. Des Stuhlrichters Thomas Schmidt von Scharffenbach Absetzung und Begnadigung. 1714-1715. (Erzählt vom Notär Michael Czekelius in Hermannstädt. Rathsprot. v. 1711-1716 Bl. 164 b.-168 b.225 b.-225b.229 a.) III. Der Senator Vette'sche Händel mit dem Militär. 1736-1737. (Erzählt vom Notär Johann Georg von ReiĂenfels im Hermannstädt. Rathsprot. v. 1734-1740. S. 316-321, 323, 325, 327, 353, 397, 453-455, 575.) IV. Joh. Kinder v. Friedenberg's Wahl zum BĂźrgermeister. 1739. (Erzählt vom Notär Joh. Georg v. ReiĂenfels im Herm. Rathsprot. von 1734-1740. S. 777-778, 789-795.) V. Die Wahl Stef. v. Adlershausen zum BĂźrgermeister. 1740. (Erzählt vom Notärsstellvertreter, dem Senator Andreas Czekelius v. Rosenfeld, im Hermannst. Rathspr. v. 1734-1740. S. 923, 931-934.), A 6, (1863), 1-27 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Hermannsthal, G., Dietrich von: Unter Oesterrichs Doppeladler. Kriegsgeschichtliche Erinnerungen an und fĂźr seine Landsleute (vgl. auch unter VIII. Personengeschichte), A 16, (1881), 530-605A 17, (1882), 133-225; A 17, (1883), 592-704 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Schmidt, W.: Die Geten und Daken. (In der Beilage zwei Urkunden), A 4, (1859), 1-79A 4, (1860), 135-199 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Nachrichten von den ehemals in den alten groĂen Kirchen zu Hermannstadt und Kronstadt befindlichen Wandchroniken, A IV , (1850), 110-130 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Sigerus, E.: Hausmarken, K 24, (1901), 49-50 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Zimmermann, F.: Das älteste Siegel der Stadt Hermannstadt, K 1, (1878), 2-5 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Wenrich, W.: Ueber ein altes italienisches Siegel. (Im Anhang Siegelabdruck), A 7, (1866), 51-83 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Herbert, H.: Die Inventarien der Burzenländer Pfarrgemeinden [1556], K 15, (1892), 58-62; 105-108 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
T[eutsch], Fr.: Aus dem Billaker Kirchenprotokoll 1661-1720, K , (1880), 60-62 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Binder, M.: Einiges aus den Matrikeln der ev. Kirchengemeinde A.B. zu D.-Teckes, magyarisch SzĂĄsz-Tyukos [1696-1890], K 24, (1901), 95-98 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Binder, M.: Aus den Matrikeln und anderen BĂźchern der ev. Kirchengemeinde A.B. zu Katzendorf [1711-1890], K 25, (1902), 80-82; 93-97 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Schuller, J. K.: Handschriftliche Vormerkungen aus Kalendern des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts, gesammelt und mit erläuternden Anmerkungen, A III, (1848), 348-386 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Philp, R.: Aus alten Kalendern [17. Jahrh. Gesundheitsregeln, Prophezeiungen], K 6, (1883), 1-5 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
T[eutsch], F.: Gesundheitsregeln [17. Jahrh.], K 5, (1882), 113-115 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Teutsch, Fr.: Recepte aus dem 16. Jahrhundert, K 2, (1879), 53-55 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Fabritius, K.: Namen und Verwendung der Jesuiten, welche von 1730-1773 in den siebenbĂźrgischen Ordenshäusern wirkten. (Nach den gedruckten Jahrescatalogen der Ordensprovinz Oesterreich), A 11, (1873), 167-252 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Sigerus, E.: Inschriften auf Geräten und MĂśbeln, K 32, (1909), 117-122 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Fabritius, K.: Jodoks von Kussow Steuerforderung an die zwei StĂźhle Schelk und Mediasch von 1438. Anhang: 1. 1439. 5. Juli. Ofen. Commissio propria domini Regis, Magistro Gregorio preposito et prothonotario referente. 2. 1440, 10. Jänner. Ofen Relacio Thome de Zeech. 3. 1446. 23. Juni. Pest. 4. 1446. 25. Juli. KocsĂĄrd. 5. 1446. 24. Sept. Ofen. Commissio domini Johannis Gubernatoris, Georgio Soos referente. 6. 1446. 24. Sept. Ofen. Commissio domini Johannis Gubernatoris Georgio Soos de Sooswar referente. 7. 1447. 10. Novemb. SchäĂburg. 8. 1448. 20. Februar. Ofen. 9. 1449. 24. Februar. Ofen. 10. 1449. 30 März. 11. 1453. 5. Februar. PreĂburg. Commissio domini Regis. 12. 1453. 31 Mai. Hermannstadt. 13. 1453. 8. Juli. Wien. Commissio domini Regis. 14. 1454. 1. Juni. Prag. Commissio domini Regis. 15. 1454. 1. Juni. Prag. Commissio domini Regis.16. 1455. 18. März. Wien. Commissio domini Regis. 17. 1455. 17. Juni. Wien. Commissia propria domini Regis. 18. 1459. 11. October. Mantua., A 14, (1878), 558-591A 14, (1878), 558-591 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - 1. Steuern, 2. Rechnungen, 3. Handel, 4. Recht-Prozesse, 5. Verwaltung]
Gräser, A.: Die Steuerberechnung in den "zwei StĂźhlen" nach Zahlhäusern - domus numerales - aus den Jahren 1579, 1580 und 1586, A 1, (1853), 189-196 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - 1. Steuern, 2. Rechnungen, 3. Handel, 4. Recht-Prozesse, 5. Verwaltung]
[Trausch, J.]: Ein BruchstĂźck aus dem Bericht der vom K. Ferdinand I. im Jahre 1552, zur Untersuchung der SiebenbĂźrgischen Staats-EinkĂźnfte ausgeschickten Kommissäre Paul BornemiĂa, VeĂprimer Bischofs, und Georg Werner kĂśn. Rathes, mitgetheilt vom Vereins-Vorsteher [J. Trausch], A 7, (1867), 402-413 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - 1. Steuern, 2. Rechnungen, 3. Handel, 4. Recht-Prozesse, 5. Verwaltung]
Z[immermann], F[ranz]: Das Schässburger Steuerregister aus den Jahren 1504 bis 1508, K , (1879), 11 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - 1. Steuern, 2. Rechnungen, 3. Handel, 4. Recht-Prozesse, 5. Verwaltung]
Fabritius, K.: Geschichtliche Nebenarbeiten. V. Die Ali Pascha-Steuer und die SchäĂburger, A 15, (1879), 84-104 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - 1. Steuern, 2. Rechnungen, 3. Handel, 4. Recht-Prozesse, 5. Verwaltung]
Siglisbach, A. K. von: Eine Denkschrift des FĂźrsten G. Christian Lobkowitz, A 35, (1908), 183-218 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - 1. Steuern, 2. Rechnungen, 3. Handel, 4. Recht-Prozesse, 5. Verwaltung]
(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület
1999-2006
Impresszum
| Médiaajánlat
| Adatvédelmi
záradék