Register der Periodika des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (1840-1944)

 


620 tétel    lapozás: 1-30 ... 421-450 | 451-480 | 481-510 ... 601-620

S[achsenheim], F. v.: Wandmalerei in der Schäßburger Bergkirche, K 23, (1900), 4-5 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]

Roth, V.: Der Barockaltar in der Schäßburger Klosterkirche, K 32, (1909), 145-147 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]

Duldner, J. u., [Schuller], R.: Urkunde aus dem Turmknopf der Schäßburger Bergschule [1792], K 24, (1901), 65-68 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]

Müller, F.: Bericht über die Wirksamkeit des Schäßburger Zweigvereines für siebenbürgische Landeskunde im Jahre 1856/7, A 3, (1858), 158-161 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]

Auer, M.: Die 59. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde fand am 22. August 1910 in Schäßburg statt, K 33, (1910), 119-124 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]

Die Vereinstage in Schäßburg (20. bis 24. August 1891), K 14, (1891), 82-87 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]

Schuller, R.: Das Patriziergeschlecht der Polner in Schäßburg. Zur Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen in dem Zeitalter der Auflösung des ungarischen Reiches (vgl. dazu unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 27, (1897), 344-407 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]

Fabritius, K.: Geschichtliche Nebenarbeiten (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 15, (1879), 84-104 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]

Statistische Daten aus dem 16. Jahrhundert [Schäßburger Stuhlsgemeinden], K 11, (1888), 3-6 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]

Z[immermann], F[.ranz]: Das Schäßburger Steuerregister aus den Jahren 1504 bis 1508, K , (1879), 11 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]

Teutsch, G. D.: Die Schäßburger Gemeinderechnung von 1522. Züge aus dem sächsischen Leben zur Zeit des Untergangs des ungrischen Reichs, A 1, (1853), 135-161 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]

Fabritius, K.: Der Brand Schäßburgs im Jahre 1676, A 1, (1853), 220-237 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]

Antoni, E.: Zur Baugeschichte und Inneneinrichtung der Großschenker Kirche (7 Abb.), K 50, (1927), 122-138 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

Roth, V.: Der Thomasaltar in der evang. Kirche zu Groß-Schenk, K 27, (1904), 125-141 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

Schuller, G. A.: Ein Beitrag zur sieb. sächs. Schulgeschichte [Lateinschule in Groß-Schenk], K 15, (1892), 62-66; 113-114 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

Die 57. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde fand am 22. Aug. 1908 in Groß-Schenk statt, K 31, (1908), 115-120 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

Teutsch, Fr.: Scharffrichters oder Henckhers Conduction [Aus dem Groß-Schenker Stuhlsbuch], K 15, (1892), 123-124 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

Schuster, M.: Pflanzennamen aus Kleinschenk und Großschenk, K 26, (1903), 27-31; 98-101; 135-138;,  [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]148-149

Roth, J.: Gespenstersagen aus Großschenk, K 25, (1902), 100-103; 127-131;K 26, (1903), 31-33; 69-71 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

Kimakovicz, M. v.: Römische Funde bei Kleinschenk [Ziegelbruchstücke], K 35, (1912), 54-57 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

Schuster, M.: Begrüßung und Abschied in der Mundart. 1. Aus Kleinschenk, K 29, (1906), 20-21 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

T[eutsch], L.: Volkstümliches aus Großscheuern, K 23, (1900), 19-22; 52-57 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

B[randsch], G.: Beiträge zur religiösen Volkskunde aus Kleinscheuern, K 35, (1912), 75-76 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

Seraphin, Fr.: Hausinschriften aus Schirkanyen, K 30, (1907), 26-29 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

Schullerus, A.: Zwei Hochzeitslieder aus Schönberg, K 14, (1891), 69-70 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

Auszüge aus der Schorscher Kirchenrechnung vom Jahre 1713-1782, K 12, (1889), 121-124K 13, (1890), 5-10 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

Brandsch, K.: Aus dem Kirchenbuch in Schweischer [1680], K 25, (1902), 98-100 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]

G[raef], J.F.G.: Senndorfer Umstände von 1781 bis 1785, 91-94 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Groß-Schenk]


(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület 1999-2006
Impresszum | Médiaajánlat | Adatvédelmi záradék