Register der Periodika des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (1840-1944)
Seraphin, F. W., und Teutsch, F.: Archäologisches aus Salzburg [Scherbenstücke]; aus Tschippendorf [Scherben]; aus Bodendorf [Bronceschwerter]; Denndorf [Begräbnisstätte]; Henndorf [römische Münzen], K 7, (1884), 76-77; 124-125 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - allgemein]
Müller, H., und T[eutsch], Fr.: Archäologische Funde. Bei Rohrbach [Gräberfund]; Neudorf [Ziegelfund]; Rauthal [Urnenfund]; Felzendorf [Urnenfunde]; Lasseln [prähist. Funde]; Schaas [Steinäxte]; Seiden [Scherben]; Tarteln [Bronzefund], K 9, (1886), 10.sep [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - allgemein]
Phleps, G.: Fund in Birthälm [Knochen von Wiederkäuern und anderen Säugetieren], K 10, (1887), 82-83 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - allgemein]
M., H.: Archäologisches. I. Dreirollenfibeln. II. Schüsselhüte, K 11, (1888), 110-112 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - allgemein]
Gusbeth, E.: Archäologisches aus Kronstadt [Knochenfunde], K 13, (1890), 102-103 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - allgemein]
Müller, H.: Archäologische Funde [Weißkirch], K 21, (1898), 144-146 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - allgemein]
Horedt, K.: Eine prähistorische Ansiedlung in der Nähe von Gilău (Komitat Klausenburg), K/V 60, (1937), 93-94 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - allgemein]
Scheiner, M.: Neue Fundorte alter Siedlungen im Harbachtale (Gräberfeld bei Kastenholz), K 33, (1910), 14-16 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - allgemein]
Kimakowicz, M. von, Stolzenburg, K 30, (1907), 89-95 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - allgemein]
T[eutsch], J.: Kistengräber im Burzenlande, K 22, (1899), 37 [III.1. Vorgeschichtliche Zeit - Ansiedlungen - Gräber]
Teutsch, J.: Eine prähistorische Höhensiedlung bei Kronstadt, K 21, (1898), 99-100 [III.1. Vorgeschichtliche Zeit - Ansiedlungen - Gräber]
Gräberfund in Klausenburg, K 10, (1887), 83-84 [III.1. Vorgeschichtliche Zeit - Ansiedlungen - Gräber]
Westen, G.: Über die Hügelgräber hinter Bardocz nächst Baroth im Udvarhelyer Stuhl (4 Tafeln), A 9, (1870), 18-27 [III.1. Vorgeschichtliche Zeit - Ansiedlungen - Gräber]
Über die Heidengräber bei Petersdorf, A 6, (1865), 437-443 [III.1. Vorgeschichtliche Zeit - Ansiedlungen - Gräber]
Seraphin, C.: Archäologischer Fund in Schäßburg, K 22, (1899), 1-4 [III.1. Vorgeschichtliche Zeit - Ansiedlungen - Gräber]
Wolf, Th.: Rätselhafte Funde [bei Reps: Gegenstände aus Eisen], K 10, (1887), 33-34 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - Bronzefunde]
M[üller], H.: Archäologische Funde in Frauendorf, Talmesch und Porcest [Urnen, Bronzegegenstände, Hammer aus Serpentin], K 10, (1887), 119-120 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - Bronzefunde]
M[üller], H.: Archäologischer Fund bei Alzen [Bronzesicheln, Armringe], K 10, (1887), 9-10 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - Bronzefunde]
M., H.; A., G; und, Resch, A.: Archäologisches. I. Bronzefund bei Sinfalva (?), II. Bergbau Denkmäler im einstigen Dacien, III. Aschenkrug und Marmorsäule, IV. Zu den Arbeiten Sebastian Hann, K 11, (1888), 16-20 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - Bronzefunde]
Müller, F.: Die Bronzealterthümer, eine Quelle der älteren siebenbürgischen Geschichte (mit zwei Tafeln), A 3, (1859), 333-382 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - Bronzefunde]
Gooss, C.: Skizzen zur vorrömischen Culturgeschichte der mittlern Donaugegenden. Mit 15 Tafeln Abbildungen. Abschnitte: I. Die Periode der vorherrschenden Steingeräthe. II. Die ältesten historischen Bewohner der mittlern Donaugegenden. III. Aufzählung der wichtigsten Fundstücke aus der sogenannten Bronze und älteren Eisenzeit. IV. Die Herkunft der im vorigen Abschnitt beschriebenen Gegenstände. Verzeichnis der in den Tafeln abgebildeten Gegenstände, A 13, (1877), 407-537 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - Vorrömische Zeit]
Gooss, C.: Skizzen zur vorrömischen Culturgeschichte der mittlern Donaugegenden (Fortsetzung und Schluß). Abschnitte: V. Der Handelsverkehr mit dem Süden. VI. Der vorrömische Geldverkehr in den mittlern Donaulandschaften. VIII. Alte Ansiedlungen. VIII. Lebensweise, Beschäftigung und Todtenbestattung der vorrömischen Bevölkerung, A 14, (1877), 47-175 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - Vorrömische Zeit]
Gooss, K.: Neuere archäologische Funde aus vorrömischer Zeit, K , (1878), 98-99 [III. 1. Vorgeschichtliche Zeit - Vorrömische Zeit]
Gooss, C.: Carl Tormas neue Forschungen über die Geografie des alten Daciens, A 16, (1880), 20-27 [III. 2. Dakisch-römische Zeit» Dakisch-römische Zeit - Inschriften - Münzen]
T., F.: Limes dacius, K , (1880), 113 [III. 2. Dakisch-römische Zeit» Dakisch-römische Zeit - Inschriften - Münzen]
Gooß, K.: Untersuchungen über die Innerverhältnisse des Trajanischen Daciens. Inhalt: I. Die Bewohner der Provinz. 1. Heimath der Einwanderer. 2. Municipalleben. 3. Sociale Zustände. 4. Die nationaldacische Provinzialbevölkerung. 5. Sind die Dacier romanisiert worden? II. Die Verwaltung der Provinz. 1. Civilverwaltung und Jurisdiction. 2. Die Finanzverwaltung. Excurs I.: Die Goldbergwerke. Excurs II: Die andern Bergwerke Daciens. III. Die Besatzung der Provinz., A 12, (1874), 107-166 [III. 2. Dakisch-römische Zeit» Dakisch-römische Zeit - Inschriften - Münzen]
Fischer, G.: Spuren der Römerstraße des Budaktales, K 33, (1910), 85-86 [III. 2. Dakisch-römische Zeit» Dakisch-römische Zeit - Inschriften - Münzen]
Müller, F. und H.: Archäologische Streifzüge (Abschnitte dazu vgl. unter III.1. Vorgeschichtliche Zeit), A 16, (1881), 278-320 [III. 2. Dakisch-römische Zeit» Dakisch-römische Zeit - Inschriften - Münzen]
Henzen, W.: Siebenbürgische Alterthümer, A 1, (1853), 1-29 [III. 2. Dakisch-römische Zeit» Dakisch-römische Zeit - Inschriften - Münzen]
Ferenczi, A.: Die Ausgrabungen bei Koteschd, K 49, (1926), 141-144 [III. 2. Dakisch-römische Zeit» Dakisch-römische Zeit - Inschriften - Münzen]
(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület
1999-2006
Impresszum
| Médiaajánlat
| Adatvédelmi
záradék