Register der Periodika des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (1840-1944)
Roth, Viktor: Franckensteini Franck Bálint Eptaphiuma - Hann Sebestyén műve [Das Epitaphium des Valentin Franck von Franckenstein - ein Werk des Sebastian Hann], K 35, (1912), 149 [Aphabetisch nach Autoren]
Roth, Viktor: Román és gót kapuzatok erdélyi templomokon [Romanische und gotische Portale an siebenbürgischen Kirchen], K 35, (1912), 149-150 [Aphabetisch nach Autoren]
Roth, Viktor: Régi keresztelö medenczék Erdélyben [Alte Taufbecken in Siebenbürgen], K 36, (1913), 120 [Aphabetisch nach Autoren]
Roth, Viktor: Az erdélyi kelyhek stibeli fejlödése [Die Stientwicklung der siebenbürgischen Kelche], K 36, (1913), 120 [Aphabetisch nach Autoren]
Roth, Viktor: Beszterczei ötvösmüvek [Bistritzer Goldschmiedewerke]., K 38, (1915), 29-30 [Aphabetisch nach Autoren]
Roth, Viktor: Die siebenb.-sächs. Kunst in der magyarischen Forschung. (T.), K 38, (1915), 111 [Aphabetisch nach Autoren]
Roth, Viktor: Siebenbürgische Altäre. (E. Kühlbrandt), K 41, (1917), 3-6 [Aphabetisch nach Autoren]
Roth, Viktor: Kunstdenkmäler aus den sächsischen Kirchen. I. Goldschmiedearbeiten. 1. und 2. Teil. (G.E. Müller), K 46, (1923), 9-13 [Aphabetisch nach Autoren]
Roth, Viktor: Die ev. Kirche A.B. in Mühlbach., K 46, (1923), 14 [Aphabetisch nach Autoren]
Roth, Viktor: Sechs Künstlerbildnisse des 14. Jahrhunderts., K 51, (1928), 87 [Aphabetisch nach Autoren]
Roswitha von Gandersheim. (Alfred Klug), K/V 60, (1937), 128-129 [Aphabetisch nach Autoren]
Rüb, Friedrich: Die deutschen Kolonien der Gemeinde Gnadental (Bessarabien) (Hans Petri), K/V 55, (1932), 66-68 [Aphabetisch nach Autoren]
Rumpf, Fritz: Japanische Volksmärchen. (Friedrich Czikeli), K/V 62, (1939), 185-186 [Aphabetisch nach Autoren]
Sacerdoţeanu, Aurelian: Marea invazie tătară şi sud-estul european [Der große Tartareneinfall und der Südosten Europas] (Hermann Rehner), K/V 57, (1934), 321-322 [Aphabetisch nach Autoren]
Sacerdoţeanu, Aurelian: Pomelnicul bisericii Gruşetu din Costeştii Vâlcei [Das Verzeichnis der Spenden zu gesegnetem Andenken der Kirche Gruşetu aus Costeşti bei Vâlcea] (Hermann Rehner), K/V 57, (1934), 336 [Aphabetisch nach Autoren]
Sacerdoteanu, Aurelian: Andreanum şi alte acte [Das Andreanum und andere Urkunden] (Hermann Rehner), K/V 58, (1935), 342-345 [Aphabetisch nach Autoren]
Sachse, Herbert: Die Verluste des ungarländischen Deutschtums im Spiegel der Statistik. (Alfred Csall-ner), K/V 60, (1937), 322-324 [Aphabetisch nach Autoren]
Sacerdoţeanu, Aurelian: Proecte pentru palatul Arhivelor Statului [Projekte für den Bau des Staatsarchivs]. (Gustav Gündisch), K/V 64, (1941), 86-87 [Aphabetisch nach Autoren]
Salzer, J.M.: Der k. freie Markt Birthälms in Siebenbürgen, K 4, (1881), 119-120 [Aphabetisch nach Autoren]
Samter, Ernst, Geburt: Hochzeit und Tod. (A. Schullerus), K 34, (1911), 146-148 [Aphabetisch nach Autoren]
Sân-Giogiu, Jon: Lirica germană contimporană [Die deutsche Lyrik unserer Zeit] (K.K. Klein), K 51, (1928), 167 [Aphabetisch nach Autoren]
Sebestyén Josef von: Das Wappen von Kronstadt. (Albert Arz), K/V 61, (1938), 281-284 [Aphabetisch nach Autoren]
Sebestyén Josef von Köpecz: A Czenkhegy brasovia vártemploma [Die Kirche der Brasoviaburg auf der Zinne]. (Gustav Treiber), K/V 64, (1941), 292 [Aphabetisch nach Autoren]
Seeger, Karl von: Marschallstab und Kesselpauke. Tradition und Brauchtum in der deutschen und österreichischen Armee. (Heinrich Zillich), K/V 63, (1940), 261 [Aphabetisch nach Autoren]
Semper, Hans: Das Fortleben der Antike in der Kunst des Abendlandes. (V.R.), K 29, (1906), 87-88 [Aphabetisch nach Autoren]
Sepp: Die Religion der alten Deutschen und ihr Fortbestand in Volkssagen (Ss.), K 15, (1892), 13-14 [Aphabetisch nach Autoren]
Seraphin, Friedrich Wilhelm: Ein Kronstädter lateinisch-deutsches Glossar aus dem 15. Jahrhundert (A. Schullerus), K 18, (1895), 39-43 [Aphabetisch nach Autoren]
Seraphin, Friedrich Wilhelm: Führer durch die ev. Stadtpfarrkirche A.B. in Kronstadt., K 26, (1903), 107 [Aphabetisch nach Autoren]
Seraphin, Friedrich Wilhelm: Die Einwanderer. (A. Schullerus), K 27, (1904), 60-62 [Aphabetisch nach Autoren]
Seraphin, Friedrich Wilhelm: Das Taufbecken in der Kronstädter evangelischen Stadtpfarrkirche und sein Stifter Magister Johannes Reudel. (Viktor Roth), K 30, (1907), 105-107 [Aphabetisch nach Autoren]
(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület
1999-2006
Impresszum
| Médiaajánlat
| Adatvédelmi
záradék