Register der Periodika des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (1840-1944)

 


Duldner, J., : 17 tétel    lapozás: 1-17

Duldner, J.: Eine Indulgenzurkunde [Scharosch] (vgl. dazu unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), K 9, (1886), 125-126 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Sächsisch-Regen]

Duldner, J.: Eine Indulgenzurkunde. Rom 1450, 29. Dez. Johannes, Cardinal unter P. Nikolaus V. (1447-55), erteilt der Kirche des h. Jacobus in Scharosch, Graner Erzdiözese, einen Ablass von 100 Tagen, K 9, (1886), 125-126 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Kirchengeschichte chronologisch]

Duldner, J.: Zur Geschichte des Überganges Siebenbürgens unter die Herrschaft des Hauses Habsburg: das Jahr 1686. Beilage: 4 Urkunden, A 27, (1897), 408-450 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Zur Sachsengeschichte (chronologisch)» 1. Urkundensammlungen, 2. Andreanum, 3. Mongoleneinfall, 4. zwei und sieben Stühle, 5. Sachsengeschichte]

Duldner, J.: Gebriel Polnar, Bischof von Bosnien. Beilagen: I. 1493, 19. Mai, Ofen. Königlicher Vollmachtsbrief für den an die sieben und zwei Stühle Bistritz, Kronen und das Burzenland abgesandten Bosnenser Bischof Gabriel Polnar. II. 1493, 24. Juni, Schaessburg. Der Bosnenser Bischof Gabriel Polnar an die Hermannstädter den Wünschen des Königs, ihres und der Sachsen einzigen Beschützers entgegenzukommen, wenn sie nicht der Böswilligkeit ihrer Feinde erliegen wollen. III. 1494, 30. Januar, Ofen. Der Bosnenser Bischof Gabriel Polnar teilt den Sachsen die Ernennung des Fünfkirchner Bischofs Sigmund zum Thesaurarius, sowie die des Paul Kinissy zu Judex curiae mit. IV. 1496, 15. Juni, Ofen. König Wladislaus bestätigt auf Bitten sammtlicher Lederer von Hermannstadt, Mühlbach, Schäßburg und Broos die sächsischen Zunftgesetze von 1376. V. 1496, 25. Juli, Ofen. Der König befiehlt dem Hermannstädter Bürgermeister Georg Schneider den Anordnungen des in Reichsangelegenheiten von ihm nach Siebenbürgen entsendeten Bosnenser Bischofs Gabriel auch seinerseits Folge zu leisten. VI. 1498, 22. Dezember, Ofen. Der König zieht den dem Woiwoden Peter und dem Bosnenser Bischof Gabriel gegebenen Auftrag im Grenzstreit der Weisskircher mit den Bodendorfern zu entscheiden in Erwägung eines früheren diesfälligen Auftrages an die Kronstädter, Bistritzer und Mediascher zurück., A 24, (1892), 347-372 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch]

Duldner, J.: Eine Urkunde König Sigismunds [Kaschau 1411, 16. April Schuhmacherzunft], K 26, (1903), 101-102 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Bruderschaften, Nachbarschaften, Zünfte]

Duldner, J.: Zur Geschichte des Überganges Siebenbürgens unter die Herrschaft des Hauses Habsburg: das Jahr 1686 (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 27, (1897), 408-450 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)]

Duldner, J.: Zur Geschichte des Überganges Siebenbürgens unter die Herrschaft des Hauses Habsburg: die Jahre 1687-1691 (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 30, (1902), 178-253 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)]

Duldner, J.: Eine Urkunde König Sigismunds [Kaschau 1411, 16. April Schuhmacherzunft], K 26, (1903), 101-102 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Zünfte]

Duldner, J.: Die Rede des Christian Schesäus auf der Synode in Birthälm, K 38, (1915), 45-55 [V. 2. Reformation und Gegenreformation]

Duldner, J.: Sächsische Geistliche unter den Wittenberger Ordinierten, K 28, (1905), 7-11; 22-25; 42-44 [V. 2. Reformation und Gegenreformation» Gegenreformation]

Duldner, J.: Zur Biographie des Bischofs Paul Zekelius (+ 1666), K 23, (1900), 89-90 [V. 2. Reformation und Gegenreformation» Gegenreformation]

Duldner, J.: Aus dem Stammbuch des Georg Lysthenius, K 23, (1900), 69-72 [Schule und Hochschule: Sächsische Studenten an deutschen Universitäten]

Duldner, J.: Zur Herkunft des Generals Melas, K, (1881), 6-7 [VII. Familiengeschichte (chronologisch)]

Duldner, J.: Aus dem Stammbuch des Georg Lysthenius, K 23, (1900), 69-72 [Personen alphabetisch]

Duldner, J.: Gabriel Polnar, Bischof von Bosnien (Beilagen vgl. dazu IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 24, (1892), 347-372 [Personen alphabetisch]

Duldner, J.: Zur Biographie des Bischofs Paul Zekelius [+ 1666], K 23, (1900), 89-90 [Personen alphabetisch]

Duldner, J.: Sächsische Geistliche unter den Wittenberger Ordinierten, K 28, (1905), 7-11; 22-25; 42-44 [Kapitel - Orden - Stadtpfarrer - Domherren, Geistliche an der Universität]


(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület 1999-2006
Impresszum | Médiaajánlat | Adatvédelmi záradék