Register der Periodika des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (1840-1944)
Fabritius, K.: Bilder aus der innern Geschichte Hermannstadt's in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (vgl. dazu unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 6, (1863), 1-27 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» H» Hermannstadt:]
Fabritius, K.: Geschichtliche Nebenarbeiten (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 15, (1879), 84-104 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]
Fabritius, K.: Der Brand Schäßburgs im Jahre 1676, A 1, (1853), 220-237 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» S» Schäßburg]
Fabritius, K.: Bericht über die Auffindung und Öffnung eines dakischen Grabes am Kulterberg bei Schäßburg, A 5, (1862), 287-314 [III. 2. Dakisch-römische Zeit» Dakisch-römische Zeit - Inschriften - Münzen]
Fabritius, K.: Geschichtliche Nebenarbeiten. I. Zur Reformationsgeschichte des Mediascher Kapitels. II. Honterus auf der Rückreise in die Heimat 1533., A 11, (1874), 442-453 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Kirchengeschichte chronologisch]
Fabritius, K.: Der Religionsstreit auf den siebenbürgischen Landtagen von 1691-1692, A 6, (1863), 107-151 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Kirchengeschichte chronologisch]
Fabritius, K.: Beiträge zur Kirchengeschichte Siebenbürgens unter Kaiser Karl VI. Urkunden über die Abtretung von Kirchen in Bistritz, Hermannstadt, Mediasch und Schäßburg für den römischkatholischen Gottesdienst, A 1, (1853), 238-269 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Kirchengeschichte chronologisch]
Fabritius, K.: Zwei Funde in der ehemaligen Dominikanerkirche zu Schäßburg [Klosteraufzeichnungen aus dem ersten Viertel des 16. Jahrhunderts des Praedicator generalis Antonius Fabri und des Priors des Klosters Petrus von Reps, sowie eine kurze Zeitgeschichte von 1526-1529], A 5, (1861), 1-40 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quelle und Urkunden - 1. Städte, 2. Klöster (alphabetisch-chronologisch)]
Fabritius, K.: Zwei Funde aus der ehemaligen Dominikanerkirche zu Schäßburg (vgl. dazu unter V. Kirchengeschichte), A 5, (1861), 1-40 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quelle und Urkunden - 1. Städte, 2. Klöster (alphabetisch-chronologisch)]
Fabritius, K.: Der Brand Schäßburgs im Jahre 1676, A 1, (1853), 220-237 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quelle und Urkunden - 1. Städte, 2. Klöster (alphabetisch-chronologisch)]
Fabritius, K.: Geschichtliche Nebenarbeiten. IV. Lucas Josef Marienburg und dessen Regesten zur Geschichte der Gottsmeister'schen Familie. (20 Regesten), A 13, (1876), 370-377 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch]
Fabritius, K.: Geschichtliche Nebenarbeiten. III. Das Testament des Schönberger Plebans Mattheus von Reps aus dem Jahre 1502., A 12, (1875), 373-378 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch]
Fabritius, K.: Das Religionsgespräch zu Schäßburg im Jahre 1538 und des Weißenburger Propstes, nachherigen Graner Erzbischofs Anton Verantius Briefe an Siebenbürger Sachsen, A 10, (1872), 233-263 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch]
Fabritius, K.: Bilder aus der innern Geschichte Hermannstadt's in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. I. Die Haft des Stadtpfarrers M. Isak Zabanius. 1705. (Erzählt vom Notär Samuel Vest in Hermannstadt. Rathsprotokoll von 1704 bis 1710. Seiten 37-42.) II. Des Stuhlrichters Thomas Schmidt von Scharffenbach Absetzung und Begnadigung. 1714-1715. (Erzählt vom Notär Michael Czekelius in Hermannstädt. Rathsprot. v. 1711-1716 Bl. 164 b.-168 b.225 b.-225b.229 a.) III. Der Senator Vette'sche Händel mit dem Militär. 1736-1737. (Erzählt vom Notär Johann Georg von Reißenfels im Hermannstädt. Rathsprot. v. 1734-1740. S. 316-321, 323, 325, 327, 353, 397, 453-455, 575.) IV. Joh. Kinder v. Friedenberg's Wahl zum Bürgermeister. 1739. (Erzählt vom Notär Joh. Georg v. Reißenfels im Herm. Rathsprot. von 1734-1740. S. 777-778, 789-795.) V. Die Wahl Stef. v. Adlershausen zum Bürgermeister. 1740. (Erzählt vom Notärsstellvertreter, dem Senator Andreas Czekelius v. Rosenfeld, im Hermannst. Rathspr. v. 1734-1740. S. 923, 931-934.), A 6, (1863), 1-27 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen - anonym]
Fabritius, K.: Namen und Verwendung der Jesuiten, welche von 1730-1773 in den siebenbürgischen Ordenshäusern wirkten. (Nach den gedruckten Jahrescatalogen der Ordensprovinz Oesterreich), A 11, (1873), 167-252 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]
Fabritius, K.: Jodoks von Kussow Steuerforderung an die zwei Stühle Schelk und Mediasch von 1438. Anhang: 1. 1439. 5. Juli. Ofen. Commissio propria domini Regis, Magistro Gregorio preposito et prothonotario referente. 2. 1440, 10. Jänner. Ofen Relacio Thome de Zeech. 3. 1446. 23. Juni. Pest. 4. 1446. 25. Juli. Kocsárd. 5. 1446. 24. Sept. Ofen. Commissio domini Johannis Gubernatoris, Georgio Soos referente. 6. 1446. 24. Sept. Ofen. Commissio domini Johannis Gubernatoris Georgio Soos de Sooswar referente. 7. 1447. 10. Novemb. Schäßburg. 8. 1448. 20. Februar. Ofen. 9. 1449. 24. Februar. Ofen. 10. 1449. 30 März. 11. 1453. 5. Februar. Preßburg. Commissio domini Regis. 12. 1453. 31 Mai. Hermannstadt. 13. 1453. 8. Juli. Wien. Commissio domini Regis. 14. 1454. 1. Juni. Prag. Commissio domini Regis. 15. 1454. 1. Juni. Prag. Commissio domini Regis.16. 1455. 18. März. Wien. Commissio domini Regis. 17. 1455. 17. Juni. Wien. Commissia propria domini Regis. 18. 1459. 11. October. Mantua., A 14, (1878), 558-591A 14, (1878), 558-591 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - 1. Steuern, 2. Rechnungen, 3. Handel, 4. Recht-Prozesse, 5. Verwaltung]
Fabritius, K.: Geschichtliche Nebenarbeiten. V. Die Ali Pascha-Steuer und die Schäßburger, A 15, (1879), 84-104 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - 1. Steuern, 2. Rechnungen, 3. Handel, 4. Recht-Prozesse, 5. Verwaltung]
Fabritius, K.: Geschichtliche Nebenarbeiten (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 15, (1879), 84-104 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)]
Fabritius, K.: Der Religionsstreit auf den siebenbürgischen Landtagen von 1691 und 1692, A 6, (1863), 107-151 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Religionsstreit]
Fabritius, K.: Jodoks von Kussow Steuerforderung an die zwei Stühle Schelk und Mediasch von 1438 (Anhang dazu vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 14, (1878), 558-591 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Steuer]
Fabritius, K.: Jodoks von Kussow Steuerforderung an die zwei Stühle Schelk und Mediasch von 1438 (Anhang dazu vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 14, (1878), 558-591 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer]
Fabritius, K.: Geschichtliche Nebenarbeiten (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 15, (1879), 84-104 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer]
Fabritius, K.: Jodoks von Kussow Steuerforderung an die zwei Stühle Schelk und Mediasch von 1438 (Anhang dazu vgl. dazu unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 14, (1878), 558-591 [IV. 5. Kriegsgeschichte - Kirchenburgen, Befestigungen (chronologisch)]
Fabritius, K.: Geschichtliche Nebenarbeiten (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 12, (1875), 373-378 [V. 1. Allgemein» Katholische Zeit - Propstei, Orden, Klöster]
Fabritius, K.: Aus alten Meßbüchern und Brevieren, A 10, (1872), 373-385 [V. 1. Allgemein» Katholische Zeit - Propstei, Orden, Klöster]
Fabritius, K.: Geschichtliche Nebenarbeiten (vgl. IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 11, (1874), 442-453 [V. 2. Reformation und Gegenreformation]
Fabritius, K.: Das Religionsgespräch zu Schäßburg im Jahre 1538 und des Weißenburger Propstes, nachherigen Graner Erzbischofs Anton Verantius Briefe an Siebenbürger Sachsen, A 10, (1872), 233-263 [V. 2. Reformation und Gegenreformation]
Fabritius, K.: Der Religionsstreit auf den siebenbürgischen Landtagen von 1691 und 1692, A 6, (1863), 107-151 [V. 2. Reformation und Gegenreformation» Gegenreformation]
Fabritius, K.: Beiträge zur Kirchengeschichte Siebenbürgens unter Kaiser Karl VI. Urkunden über die Abtretung von Kirchen in Bistritz, Hermannstadt, Mediasch und Schäßburg für den römisch-katholischen Gottesdienst, A 1, (1853), 238-269 [V. 2. Reformation und Gegenreformation» Gegenreformation]
Fabritius, K.: Namen und Verwendung der Jesuiten, welche von 1730-1773 in den siebenbürgischen Ordenshäusern wirkten (Nach gedruckten Jahrescatalogen der Ordensprovinz Oesterreich), A 11, (1873), 167-252 [V. 2. Reformation und Gegenreformation» Gegenreformation]
(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület
1999-2006
Impresszum
| Médiaajánlat
| Adatvédelmi
záradék