Register der Periodika des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (1840-1944)

 


Schmidt, W., : 21 tétel    lapozás: 1-21

Schmidt, W.: Historische Splitter (Abschnitte dazu vgl. unter IV. 2. Allgem. Landesgeschichte), A 15, (1879), 63-83 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» H» Hermannstadt:]

Schmidt, W.: Vier Jahre aus dem Leben eines autonomen siebenbürgischen Stadtmagistrates zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts. Ein Beitrag zu der Geschichte Hermannstadt's von 1717-1720, nach zeitgenössischen ämtlichen Aufzeichnungen, A 7, (1866), 284-312 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» H» Hermannstadt:]

Schmidt, W.: Zur Geschichte der Jesuiten in Hermannstadt (Anlage vgl. unter VI. Memoiren, Tagebücher, Briefe), A 6, (1864), 231-265 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» H» Hermannstadt:]

Schmidt, W.: Die Jesuiten in Karlsburg vom Jahre 1713, bis zur endlichen Aufhebung des Ordens derselben im Jahre 1772, A 7, (1866), 41-50 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» K]

Schmidt, W.: Die Geten und Daken. Ein historischer Versuch als Beitrag zur siebenbürgischen Landeskunde. (In der Beilage zwei Urkunden), A 4, (1859), 1-79A 4, (1860), 135-199 [III. 2. Dakisch-römische Zeit» Dakisch-römische Zeit - Inschriften - Münzen]

Schmidt, W.: Zur Geschichte der Wirksamkeit des Grafen Andreas Hadik als kommandierender General und Gouverneur von Siebenbürgen in den Jahren 1764-1768 nach gleichzeitigen Urkunden [18] und handschriftlichen Notizen, A 7, (1866), 3-40 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch]

Schmidt, W.: Die Geten und Daken. (In der Beilage zwei Urkunden), A 4, (1859), 1-79A 4, (1860), 135-199 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Wandchroniken, Inschriften, Inventorien-Protokolle, Siegel, Matrikeln-Kirchgemeinden, Kalender, Jahreskataloge-Jesuiten, Recepte]

Schmidt, W.: Historische Splitter. Abschnitte: I. Hermannstadt's kirchliches Leben zu Königs Mathias Corvinus Zeiten. II. Peter Gräf von Rothberg und sein Haus. III. Peter Graf von St. Georgen und Pösing. Woiwode von 1498 bis 1510., A 15, (1879), 63-83 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)]

Schmidt, W.: Die Jesuiten in Karlsburg vom Jahre 1713, bis zur endlichen Aufhebung des Ordens derselben im Jahre 1772, A 7, (1866), 41-50 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)]

Schmidt, W.: Zur Geschichte der Wirksamkeit des Grafen Andreas Hadik als kommandirender General und Gouverneur von Siebenbürgen in den Jahren 1764-1768 nach gleichzeitigen Urkunden [18] und handschriftlichen Notizen, A 7, (1866), 3-40 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)]

Schmidt, W.: Zur Geschichte der Wirksamkeit des Grafen Andreas Hadik als kommandirender General und Gouverneur von Siebenbürgen in den Jahren 1764-1768 nach gleichzeitigen Urkunden [18] und handschriftlichen Notizen, A 7, (1866), 3-40 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Nationsuniversität]

Schmidt, W.: Vier Jahre aus dem Leben eines autonomen siebenbürgischen Stadtmagistrates zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts. Ein Beitrag zu der Geschichte Hermannstadt's von 1717-1720, nach zeitgenössischen ämtlichen Aufzeichnungen, A 7, (1866), 284-312 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Personen]

Schmidt, W.: Historische Splitter (Abschnitte dazu vgl. unter IV.2. Allgemeine Landesgeschichte), A 15, (1879), 63-83 [V. 1. Allgemein» Katholische Zeit - Propstei, Orden, Klöster]

Schmidt, W.: Zur Geschichte der Jesuiten in Hermannstadt (Anlage vgl. unter VI. Memoiren, Tagebücher, Briefe), A 6, (1864), 231-265 [V. 2. Reformation und Gegenreformation» Gegenreformation]

Schmidt, W.: Die Jesuiten in Karlsburg vom Jahre 1713, bis zur endlichen Aufhebung des Ordens der selben im Jahre 1772, A 7, (1866), 41-50 [V. 2. Reformation und Gegenreformation» Gegenreformation]

Schmidt, W.: Zur Geschichte der Wirksamkeit des Grafen Andreas Hadik als kommandirender Generalund Gouverneur von Siebenbürgen in den Jahren 1764-1768 nach gleichzeitigen Urkunden [18] und handschriftlichen Notizen, A 7, (1866), 3-40 [V. 2. Reformation und Gegenreformation» Gegenreformation]

Schmidt, W.: Zur Geschichte der Jesuiten in Hermannstadt. Anlage: Saxifragium. Schreiben Maria Theresias an den Grafen And. Haddik. Wien, 1767, 4. März., A 6, (1864), 231-265 [Memoiren - Tagebücher, Briefe, Reiseberichte» Briefe]

Schmidt, W.: Zur Geschichte der Wirksamkeit des Grafen Andreas Hadik als kommandirender General und Gouverneur von Siebenbürgen in den Jahren 1764-1768 nach gleichzeitigen Urkunden [18] und handschriftlichen Notizen, A 7, (1866), 3-40 [Personen alphabetisch]

Schmidt, W.: Vier Jahre aus dem Leben eines autonomen siebenbürgischen Stadtmagistrates zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts. Ein Beitrag zu der Geschichte Hermannstadt's von 1717-1720, nach zeitgenössischen ämtlichen Aufzeichnungen, A 7, (1866), 284-312 [Übergreifende Personenverzeichnisse]

Schmidt, W.: Historische Splitter. (Abschnitte dazu vgl. unter IV.2. Allgem. Landesgeschichte), A 15, (1879), 63-83 [Wojwoden]

Schmidt, W.: Die Geten und Daken. Ein historischer Versuch als Beitrag zur siebenbürgischen Landeskunde. (in der Beilage zwei Urkunden), A 4, (1859), 1-79A 4, (1860), 135-199 [Historische Geographie]


(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület 1999-2006
Impresszum | Médiaajánlat | Adatvédelmi záradék