Register der Periodika des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (1840-1944)
Seiwert, G.: Chronologische Tafel der Hermannstädter Plebane, Oberbeamten und Notare, A 12, (1875), 189-256 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» H» Hermannstadt:]
Seiwert, G.: Beiträge zu einer Geschichte der Hermannstädter Münzkammer (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 6, (1864), 153-200A 6, (1865), 299-327 [Ortsgeschichte: Orte alphabetisch» H» Hermannstadt:]
Seiwert, G.: Eine neu aufgefundene Urkunde: Confessa testium examinatorum pro parte michaelis presbiteri. (1394), A 10, (1872), 361-372 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Kirchengeschichte chronologisch]
Seiwert, G.: Das älteste Hermannstädter Kirchenbuch. (Mit einer Tafel Schriftbilder). Abteilungen: I. Grundbesitz a. auf Hermannstädter Weichbild; inventarische Aufnahme; Legate b. Auf Neppendorfer Weichbild c. Auf Kleinscheuerner Weichbild d. Auf Großscheuerner Weichbild, e. Auf Hammersdorfer Weichbild. II. Verkaufsplätze. III. Mühlenantheile, a. inventarische Aufnahme, b. Legate. IV. Häuser und Hausantheile. V. Anderweitige Vermächtnisse. VI. Activ Schulden. VII. Kirchengeräthe und Ornamente. VIII. Bücher. IX. Ausgaben. X. Vertrag der Gemeinde mit dem Pleban. XI. Inventar von 1442. XII. Korngruben. XIII. Aufzeichnungen aus dem 16. und 17. Jahrhundert., A 11, (1874), 323-410 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - 1. Kirchenbuch, 2. Gesangbuch, 3. Predigtbuch]
Seiwert, G.: Actenmäßige Beiträge zur Geschichte Siebenbürgens im XVIII. Jahrhundert. II. Gedanken wie die Siebenbürgisch Sächsische Nation von dem vor Augen schwebenden gäntzlichen Untergang zu retten, wieder zu redintegriren, und dadurch auch zugleich die Oesterreichische Wallachei zu populiren wäre., A 13, (1876), 352-360 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Zur Sachsengeschichte (chronologisch)» 1. Urkundensammlungen, 2. Andreanum, 3. Mongoleneinfall, 4. zwei und sieben Stühle, 5. Sachsengeschichte]
Seiwert, G.: Beiträge zu einer Geschichte der Hermannstädter Münzkammer. I. Abtheilung bis zum Jahre 1542. II. Abtheilung vom Jahre 1542 bis 1710. Anhang II.: Urkunden - Buch., A 6, (1864), 153-200A 6, (1865), 299-327 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quelle und Urkunden - 1. Städte, 2. Klöster (alphabetisch-chronologisch)]
Seiwert, G.: Zwei Rechnungsfragmente (um 1370 und 1413), A 11, (1874), 411-441 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - 1. Steuern, 2. Rechnungen, 3. Handel, 4. Recht-Prozesse, 5. Verwaltung]
Seiwert, G.: Chronologische Tafel der Hermannstädter Plebane, Oberbeamten und Notare. Erste Abtheilung von 1309 bis 1499. Einleitung. A. Die Plebane. B. Die Königsrichter. C. Die Bürgermeister. Anmerkungen., A 12, (1875), 189-256 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - 1. Steuern, 2. Rechnungen, 3. Handel, 4. Recht-Prozesse, 5. Verwaltung]
Seiwert, G.: Actenmäßige Beiträge zur Geschichte Siebenbürgens im XVIII. Jahrhundert, A 13, (1876), 352-360 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)]
Seiwert, G.: Actenmäßige Beiträge zur Geschichte Siebenbürgens im XVIII. Jahrhundert (vgl. Unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 13, (1876), 352-360 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Nationsuniversität]
Seiwert, G.: Chronologische Tafel der Hermannstädter Plebane, Oberbeamten und Notare (vgl. Unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 12, (1875), 189-256 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Nationsuniversität]
Seiwert, G.: Das älteste Hermannstädter Kirchenbuch. (Mit einer Tafel Schriftbilder) (Abteilungen vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 11, (1874), 323-410 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Seiwert, G.: Das älteste Hermannstädter Kirchenbuch. (Mit einer Tafel Schriftbilder) (Abteilungen vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 11, (1874), 323-410 [V. 1. Allgemein - Kapitel, Bistum]
Seiwert, G.: Die Brüderschaft des heiligen Leichnams in Hermannstadt, A 10, (1872), 314-360 [V. 1. Allgemein» Katholische Zeit - Propstei, Orden, Klöster]
Seiwert, G.: Nachtrag zum Aufsatz "Die Brüderschaft des h. Leichnams in Hermannstadt", A 11, (1874), 485 [V. 1. Allgemein» Katholische Zeit - Propstei, Orden, Klöster]
Seiwert, G.: Beschreibung einer Reise nach Java in den Jahren 1696-1699 von G. Schuller, A 8, (1867), 1-82 [Memoiren - Tagebücher, Briefe, Reiseberichte» Reiseberichte]
Seiwert, G.: Beiträge zu einer Geschichte der Hermannstädter Münzkammer (vgl. dazu unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 6, (1864), 153-200A 6, (1865), 299-327 [Numismatik, Heraldik, Sphragistik» Numismatik]
Seiwert, G.: Chronologische Tafel der Hermannstädter Plebane, Oberbeamten und Notare (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 12, (1875), 189-256) [Übergreifende Personenverzeichnisse]
(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület
1999-2006
Impresszum
| Médiaajánlat
| Adatvédelmi
záradék