Register der Periodika des Vereins fĂźr siebenbĂźrgische Landeskunde (1840-1944)
Wolff, J.: Zum Landbau der SiebenbĂźrger Sachsen, K , (1880), 117-121 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Schuller, G.: Zum Landbau der SiebenbĂźrger Sachsen, K , (1881), 61-65; 73-78; 85-90; 101-106 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Wolff, J., Fischer, G., Ziegler, J.: Beiträge zur siebenbĂźrgisch-sächsischen Agrargeschichte, K 5, (1882), 85-90 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Herbert, H.: Beiträge zur Agrar- und Wirtschaftsgeschichte, K 7, (1884), 1-7 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Wolff, J., Binder, M., Mätz, J., Teutsch, Fr.: Zur siebenbĂźrgisch-deutschen Feld- und Waldwirtschaft, K 7, (1884), 97-105; 109-118 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Meitzen, A.: Zur Agrargeschichte Ungarns und SiebenbĂźrgens, K 19, (1896), 129-142 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Schuller, G. A.: Plan fĂźr die Neuaufnahme agrarhistorischer Forschungen auf dem Gebiete sächsischer Kolonisation in SiebenbĂźrgen, K 25, (1902), 45-49 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Teutsch, Fr.: Ein urkundlicher Beitrag zu unserer Agrargeschichte [1433 u. 1546], K 21, (1898), 49-52 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Seiwert, G.: Das älteste Hermannstädter Kirchenbuch. (Mit einer Tafel Schriftbilder) (Abteilungen vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 11, (1874), 323-410 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Schuller, G. A.: Grundbesitz eines Kronstädters um die Mitte des 16. Jahrhunderts, K/V 60, (1937), 208-213 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Amlacher, A.: Ein Verzeichnis der Liegenschaften der evang. Kirchengemeinden des Unterwälder Kapitels aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, K 10, (1887), 25-30; 43-45; 53-58 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Teutsch, Fr., Wolff, J.: Zur Agrargeschichte des sächsischen Volkes, K 6, (1883), 89-92 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Teutsch, Fr.: Zur sächsischen Agrargeschichte [1701; 1736], K 37, (1914), 124-126 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
[Schullerus, A.]: Zur Hattertgeschichte [Hermannstädter Mag.-Protokoll 1704-1708], K 15, (1892), 129-130 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
H[erbert], [H.]: Beiträge zur siebenbĂźrgischen Agrargeschichte aus der Regierungszeit Josefs II., K 27, (1904), 20-23 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Teutsch, Fr.: Beiträge zur sächsischen Agrargeschichte [1772], K 23, (1900), 49-51 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Teutsch, Fr.: Zur sächsischen Agrargeschichte. Local Constitution Ăźber die Benutzungs-Arth des Hermannstädter Hatterts, K 23, (1900), 17-19K 24, (1901), 33-37 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Hann, F.: Statistischer Beitrag zur siebenbĂźrgischen Urgewerbe-Kunde mit vorzĂźglicher RĂźcksicht auf die Landwirtschaft. Anhang, bestehend in drei officiellen Tabellen unter I. II. u. III. I. Areal und BevĂślkerung von 1841. II. BevĂślkerungsausweis von SiebenbĂźrgen fĂźr das J. 1833. III. Produktives FlächenmaĂ und NaturalienerzeugniĂ im J. 1828 nebst Viehstand von SiebenbĂźrgen., A III, (1848), 1-36 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Hintz, J.: Ueber Riehl's "Naturgeschichte des Volkes", mit Beziehung auf die topografisch-socialen Verhältnisse in SiebenbĂźrgen, A 8, (1867), 123-144 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
[Gunesch, M.]: Gemeindegrund in zeitweiliger BenĂźtzung durch die Gemeindeglieder [GĂźrteln], K 13, (1890), 105-107 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Sill, M.: Zur Agrargeschichte aus Probsdorf am Harbach, K 32, (1909), 97-102 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Jickeli, O. Fr.: Der Handel der SiebenbĂźrger Sachsen in seiner geschichtlichen Entwicklung. Erster Teil. Der Handel von den ältesten Zeiten bis 1800. Zweiter Teil. Der Handel während des IXI. Jahrhunderts. Tabellen (I-VII) Namen und Sachregister, A 39, (1913), 33-184 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Zur Geschichte des siebenbĂźrgischen Handels vom Jahre 972 bis 1845. (Nach gedruckten und ungedruckten Quellen), A III, (1848), 139-176, 267-338 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Br[iebrecher], R.: Handelsbeziehungen von Lemberger Kaufleuten zu Bistritz und Kronstadt im 15. Jahrhundert, K 45, (1922), 50 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Fischer, E.: Kronstadts Handelsverbindungen mit dem Schwarzen Meer, K 35, (1912), 113-117 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
Hintz, J. d. j.: Stand der Privat-Industrie, der Fabriken, Manufakturen und Handlungen in SiebenbĂźrgen im Jahre 1844, A II, (1846), 422-451 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
A[lbrich], [K.]: Der Cementgewinn der Hermannstädter Kammer in den Jahren 1565-1570, K 10, (1887), 13-20 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
RĂśmer, J.: MerkwĂźrdige Frauenerwerbsarten, K 26, (1903), 74 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte]
(c) Jakabffy Elemér Alapítvány, Media Index Egyesület
1999-2006
Impresszum
| Médiaajánlat
| Adatvédelmi
záradék