|
Brinkmann, Henning: Geschichte der lateinischen Liebesdichtung im Mittelalter (H. Schuller), K 49, (1926), 52-54 [Aphabetisch nach Autoren] Bruckner, Viktor: Die Sculteti in der Zips (Ss.), K 35, (1912), 91 [Aphabetisch nach Autoren] Bruckner, Wilhelm: Reiseerinnerungen, K 16, (1893), 29 [Aphabetisch nach Autoren] Bruckner, Wilhelm: Hermannstadt in Siebenbürgen (Ss.), K 33, (1910), 10 [Aphabetisch nach Autoren] Brüske, Hermann: Die russischen und polnischen Elemente des Rumänischen (R.Br.), K 47, (1924), 21-22 [Aphabetisch nach Autoren] Buchholzer, Ernst: Der akademische Beruf. (Ss.), K 30, (1907), 109 [Aphabetisch nach Autoren] Buchwald, Georg: Wittenberger Ordinierten-Buch. I. u. II. Bd., K 23, (1900), 137 [Aphabetisch nach Autoren] Budai-Deleanul, Joan: Ţiganiada (A. Heltmann), K 50, (1927), 30-31 [Aphabetisch nach Autoren] Buck, M. R.: Oberdeutsches Flurnamenbuch (J.W.), K 4, (1881), 10 [Aphabetisch nach Autoren] Campe, Mythologische Streifzüge (Ss.), K 25, (1902), 108 [Aphabetisch nach Autoren] Capesius, Bernhard: Die Vertreter des alten i, u, st im Siebenbürgisch-Sächsischen (A. Scheiner), K 35, (1912), 119-124 [Aphabetisch nach Autoren] Capesius: Karl Bernhard, Im Alten Land. Roman aus Siebenbürgen. (K. Richter), K 47, (1924), 72-76 [Aphabetisch nach Autoren] Capesius, Bernhard: Schriften zur Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Schule., K/V 54, (1931), 155162 [Aphabetisch nach Autoren] Capesius, Josef: Die hauptsächlichsten Forderungen des erziehenden Unterrichts. (F.), K 10, (1887), 124 [Aphabetisch nach Autoren] Capesius, Josef: Eine Skizze der wissenschaftlichen Lebensarbeit Moritz Guist's. (K.A.), K 16, (1893), 85-87 [Aphabetisch nach Autoren] Capesius, Josef: Abriss der Psychologie. (O.N.), K 24, (1901), 29-30 [Aphabetisch nach Autoren] Capesius, Josef: Abriss der allgemeinen Pädagogik (Ss.), K 25, (1902), 166 [Aphabetisch nach Autoren] Capesius, Josef: Vorträge und Aufsätze (Ss.), K 49, (1926), 39-40 [Aphabetisch nach Autoren] Capidan, Th.: Meglenoromânii. I. (Die Megleniten). (Arnold Pankratz), K 50, (1927), 28-29 [Aphabetisch nach Autoren] Chalandon, Ferd.: Histoire de la première croisade., K 48, (1925), 111-112 [Aphabetisch nach Autoren] Charmatz, R.: Österreichs innere Geschichte von 1848-1907. I. Vorherrschaft der Deutschen 2. Aufl. (T.), K 35, (1912), 40-41 [Aphabetisch nach Autoren] Charmatz, R.: Geschichte der auswärtigen Politik Österreichs im 19. Jahrhundert (Paul Eder), K 37, (1914), 119-120 [Aphabetisch nach Autoren] Clark, Berta: Die Hutterischen Gemeinschaften., K/V 55, (1932), 397-398 [Aphabetisch nach Autoren] Clemens, A.: Selbstbiographie. 1742-1805. Aus dem Leben eines sächs. Pfarrers vor 100 Jahren., K 15, (1892), 55 [Aphabetisch nach Autoren] Clinciu, Joan: Din trectul Ardealului. I. Cavalerii teutoni şi infăptuirile ce li s'au atribuit. II. Nici Cetatea Branului nu aparţine Cavalerilor Teutoni. (Aus der Vergangenheit Siebenbürgens. I. Die Deutschritter und die Leistungen, die ihnen zugeschrieben werden. II Auch die Törzburg gehört nicht den Deutschrittern) (Walter Horwath), K/V 60, (1937), 311-312 [Aphabetisch nach Autoren] Cohn, Willy: Hermann von Salza. (K.K. Klein), K/V 56, (1933), 365-366 [Aphabetisch nach Autoren] Collmer, Paul: Fürsorge als völkische Selbstbehauptung. (Eckhard Hügel), K/V 60, (1937), 239-240 [Aphabetisch nach Autoren] Conduratu, Gregor, C, Michael: Beheims Gedicht über den Woiwoden Wlad II. Drakul. (R. Cs.), K 27, (1904), 44-45 [Aphabetisch nach Autoren] Connert, Hans: Die Rechte der Szekler vom Jahre 1562 bis 1691... (Fr. Kepp.), K 27, (1904), 98-99 [Aphabetisch nach Autoren] Connert, Hans: Die Rechte der Szekler vom Jahre 1562 bis 1691 mit Berücksichtigung ihrer Entwicklung in den vorangehenden Jahrhunderten (G.A. Sch.), K 28, (1905), 114-115 [Aphabetisch nach Autoren] |