|
Die Veranlassung zu der engern Verbrüderung der Sachsen in Siebenbürgen im Jahre 1613, und deren Folgen, A 3, (1858), 208-274 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Teutsch, J.: Das Massengrab aus der Schlacht zwischen dem Fürsten G. Bathori und dem Woiwoden der Walachei Radul-Scherban, den 9. Juli im Jahre 1611, K 24, (1901), 1-3 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Seraphin, Fr. W.: Die Schlacht bei Marienburg am 16. Oktober 1612, A 29, (1900), 418-435 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Jüngling, F.: Beiträge zur Geschichte Siebenbürgens (vgl. dazu unter VI. Briefe), A 1, (1853), 295-297 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Fabritius, K.: Geschichtliche Nebenarbeiten (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 15, (1879), 84-104 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Albrich, K.: Acta dierum, sub quibus illustres principes Georgius Rákoci et Achatius Barczai una cum suis adhaerentibus intra et extra civitatem Szeben super regimine regni Transylvaniae contendunt anno Domini 1660, per Demetrium Kereszturi de Dobofalva observata et conscripta (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 19, (1884), 126-223 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] , A 19, (1884), 227-325 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Teutsch, G. D.: Siebenbürgische Zustände unter M. Apafi I., geschildert von einem Zeitgenossen, A 1, (1853), 270-288 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Hannenheim, J. v.: Matthias Vietors zeitgenössische Aufzeichnungen aus dem 17. Jahrhundert [die Schreckenszeiten in Siebenbürgen von 1653-1667], A 22, (1890), 688-738 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Duldner, J.: Zur Geschichte des Überganges Siebenbürgens unter die Herrschaft des Hauses Habsburg: das Jahr 1686 (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 27, (1897), 408-450 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Duldner, J.: Zur Geschichte des Überganges Siebenbürgens unter die Herrschaft des Hauses Habsburg: die Jahre 1687-1691 (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 30, (1902), 178-253 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Schmidt, W.: Die Jesuiten in Karlsburg vom Jahre 1713, bis zur endlichen Aufhebung des Ordens derselben im Jahre 1772, A 7, (1866), 41-50 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Zimmermann, Fr.: Der Schweden Durchzug durch Siebenbürgen um das Jahr 1714 (Anhang dazu vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 17, (1883), 291-337 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Seiwert, G.: Actenmäßige Beiträge zur Geschichte Siebenbürgens im XVIII. Jahrhundert, A 13, (1876), 352-360 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Höchsmann, J.: Studien zur Geschichte Siebenbürgens aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, I. Und II. (Anhang dazu vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 11, (1873), 253-310A 16, (1880), 28-157 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Schmidt, W.: Zur Geschichte der Wirksamkeit des Grafen Andreas Hadik als kommandirender General und Gouverneur von Siebenbürgen in den Jahren 1764-1768 nach gleichzeitigen Urkunden [18] und handschriftlichen Notizen, A 7, (1866), 3-40 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Höchsmann, J.: Der Streit über die Konzivilität, A 30, (1901), 28-96A 30, (1902), 309-398 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Teutsch, G. D.: Actenmäßige Beiträge zur Geschichte Siebenbürgens im XVIII. Jahrhundert. III. Graf Kornis und Freiherr Samuel von Brukenthal über die Concivilität auf dem Sachsenboden (vgl. dazu unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 24, (1892), 385-406 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Theil, R.: Michael Conrad von Heidendorf. Eine Selbstbiographie (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 13, (1877), 339-351, 565-576A 14, (1877), 229-246; A .15, (1880), 127-161; A 16, (1881), 158-203, 426-498; A 18, (1884), 1-379 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Seraphin, F. W.: Aus den Briefen der Familie v. Heydendorff. (1737-1853) (vgl. dazu unter VIII. Personengeschichte), A 25, (1894-1896), XVI; 750, [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)]Seiten Groß, J.: Georg Michael Gottlieb v. Herrmann und seine Familie. Kronstädter Kultur- und Lebensbilder, von ihm selbst verfaßt, [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)](vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen) Groß, J.: Aus den Briefen des Gubernialsekretärs Johann Theodor v. Herrmann, [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)](vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen) Klein, M.: Aktenmäßige Beiträge zur Geschichte Siebenbürgens im XVIII. Jahrhundert. IV. Aus der Korrespondenz und den Aufzeichnungen Johann Kleins v. Straußenburg. V. Aus der Korrespondenz und den Aufzeichnungen Daniel Kleins v. Straußenburg (vgl. dazu unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 36, (1909), 240-268 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] Teutsch, G. D.: Zwei Jahre aus dem Leben Hermannstadt's vor zwei Jahrhunderten. Ein Vortrag von G. D. Teutsch (Gehalten in Hermannstadt am 6. November 1869), A 10, (1872), 38-64 [IV. 2. Allgemeine Landesgeschichte (chronologisch)] |