|
Fabritius, K.: Jodoks von Kussow Steuerforderung an die zwei Stühle Schelk und Mediasch von 1438 (Anhang dazu vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 14, (1878), 558-591 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Steuer] Die siebenbürgische Steuergesetzgebung, Sch -, A I, (1841), 1-23 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Steuer] Teutsch, G. D.: Aus den handschriftlichen Denkwürdigkeiten eines Sachsen des 17. Jahrhunderts [Zacharias Filkenius Notarius Segesvariensis Publicus], A II, (1845), 30-33 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Personen] Theil, R.: Michael Conrad von Heidendorf. Eine Selbstbiographie (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A II, (1846), 305-316A IV , (1851), 83-109 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Personen] Theil, R.: Michael Conrad von Heidendorf. Eine Selbstbiographie (Fortsetzung), A 13, (1877), 365-576 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Personen] Theil, R.: Michael Conrad von Heidendorf. Eine Selbstbiographie (Fortsetzung), A 14, (1877), 229-246 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Personen] Theil, R.: Michael Conrad von Heidendorf. Eine Selbstbiographie (Fortsetzung), A 15, (1879), 127-161 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Personen] Groß, J.: Georg Michael Gottlieb v. Herrmann und seine Familie. Kronstädter Kultur- und Lebensbilder, von ihm selbst verfaßt (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 22, (1890), 93-328, 537-618 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Personen] Groß, J.: Aus den Briefen des Gubernatsekretärs Johann Theodor v. Herrmann (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 23, (1890), 73-189, 355-541 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Personen] Schmidt, W.: Vier Jahre aus dem Leben eines autonomen siebenbürgischen Stadtmagistrates zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts. Ein Beitrag zu der Geschichte Hermannstadt's von 1717-1720, nach zeitgenössischen ämtlichen Aufzeichnungen, A 7, (1866), 284-312 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Personen] Teutsch, Fr.: Denkrede auf Josef Andreas Zimmermann. Zur Eröffnung der 49. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. (Sie fand am 13. und 14. August 1897 in Bistritz statt), A 28, (1898), 5-40 [IV. 3.Verfassungs- und Rechtsgeschichte» Personen] Hann, Fr.: Über die siebenbürgische Staats-Steuer (contributio regia) mit Beziehung zur Volksökonomie. Beitrag zur siebenbürgischen National- und Finanz-Wirtschafts-kunde, A IV , (1850), 1-17 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Schuller, Fr.: Zur Finanz- und Steuergeschichte Siebenbürgens, K 9, (1886), 101-104; 113-114 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] [Trausch, J.]: Ein Bruchstück aus dem Bericht der vom K. Ferdinand I. im Jahre 1552, zur Untersuchung der Siebenbürgischen Staats- und Einkünfte ausgeschickten Kommissäre Paul Bornemißa, Veßprimer Bischofs, und Georg Werner kön. Rathes, mitgetheilt vom Vereins-Vorsteher, A 7, (1867), 402-413 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Zustand des Sachsenlandes am Ende des 17. Jahrhunderts, K 21, (1898), 125-130; 141-144 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Die siebenbürgische Steuergesetzgebung, Sch -, A I, (1841), 1-23 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Müller, G. E.: Die sächsische Nationalbuchhaltung oder das Komitialrevisorat. I. Der Sachsengraf und der Landesfürst. II. Der Sachsengraf und die Entstehung der Landesbuchhaltung. III. Die Seebergische Kommission und das sächsische Direktorium (Directorium oeconomicum). IV. Der Komesadjunkt. V. Die Revisionskommission oder die Nationalrevisoren. VI. Das Komitialrevisorat oder die sächsische Nationalbuchhaltung als Buchhaltungsbehörde. VII. Schlußergebnisse., A 42, (1924), 38-74 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Br[iebrecher], R.: Die Amtseinkünfte des Sachsengrafen in der ersten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts, K 32, (1908), 122-124 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Gräser, A.: Beitrag zur Geschichte des Siebenbürger Steuerwesens, umfassend die Jahre von 1720-1722, A IV , (1850), 45-65 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Siglisbach, A. K. von: Eine Denkschrift des Fürsten G. Christian Lobkowitz, A 35, (1908), 183-218 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Neugeboren, H. von: Aus den Aufzeichnungen des Pfarrers A. Clemens (1742-1805), K 16, (1893), 5-7; 52-55; 132-134; 161-167 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Kramer, F.: Beiträge zur Geschichte der Stadt Bistritz in den Jahren 1600-1603 (Anhang dazu vgl. Unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 12, (1875), 396-445 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Zimmermann, Fr.: Die Wirtschaftsrechnungen (circa 1350-1766) der Stadt Hermannstadt in dem Archiv der Stadt Hermannstadt und der sächsischen Nation, A 16, (1881), 629-651 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Teutsch, Fr.: Zur Steuergeschichte der Hermannstädter Provinz im 15. Jahrhundert, K 5, (1882), 29-32; 41-43; 109-111; 121-124 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] A[lbrich], [K]: Studien aus den Quellen zur siebenbürgischen Geschichte [15. u. 16. Jhdt.], K 23, (1900), 65-69; 81-85 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Teutsch, F.: Aus dem sächsischen Leben vornehmlich Hermannstadts am Ende des fünfzehnten Jahrhunderts. (Theilweise vorgelesen in der Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde in Hermannstadt am 26. August 1876). Anmerkungen: "Die folgenden Daten sind den Rechnungen entnommen, die die Hermannstädter Bürgermeister über Einnahmen und Ausgaben der VII Stühle und der Stadt Hermannstadt geführt haben, 1494-97.", A 14, (1877), 176-228 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Zimmermann, Fr.: Aus alten Einbänden von Rechnungen aus den Jahren 1506 bis 1691 (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 19, (1884), 78-98 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Herbert, H.: Der Haushalt Hermannstadts zur Zeit Karls VI. Mittheilungen aus den Hermannstädter Magistratsprotokollen. A. Die Bürgermeister-Rechnungen; B. Die Wirtschaftsrechnungen., A 24, (1892), 83-229A 24, (1893), 438-518 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] |