|
Schuller, Fr.: Zwei Konskriptionen des einstigen Hermannstädter Stuhles aus dem Beginne des 18. Jahrhunderts, A 32, (1903), 88-202A 32, (1903), 246-476; A 32, (1904), 501-630 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Teutsch, Fr.: Der städtische Haushalt Kronstadts am Anfang des 16. Jahrhunderts, K 15, (1892), 1-8; 17-22; 33-38 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Groß, J.: Georg Michael Gottlieb v. Herrmann und seine Familie. Kronstädter Kultur- und Lebensbilder, von ihm selbst verfaßt (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 22, (1890), 93-328, 537-618 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Groß, J.: Aus den Briefen des Gubernialsekretärs Johann Theodor v. Herrmann (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 23, (1890), 73-189, 355-541 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Gräser, A.: Die Steuerberechnung in den "zwei Stühlen" nach Zahlhäusern - domus numerales - aus den Jahren 1579, 1580 und 1586, A 1, (1853), 189-196 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Fabritius, K.: Jodoks von Kussow Steuerforderung an die zwei Stühle Schelk und Mediasch von 1438 (Anhang dazu vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 14, (1878), 558-591 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] A.: Aus dem Rechenbuch des Martin Ungleich [1599 u. 1600], K 6, (1883), 37-40, 51-53 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Scharberg, J. Breih. Bedeus v.: Mittheilungen über ein Medwischer Stadtbuch aus dem 16. und 17. Jahrhundert, A 3, (1858), 31-123 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Obert, F.: Bemerkungen über ein Theilungs-Protokoll des Schelker Kapitels vom Jahre 1694, A 8, (1867), 145-162 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Theil, R.: Michael Conrad von Heidendorf. Eine Selbstbiographie (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 13, (1877), 339-351, 565-576 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Theil, R.: Michael Conrad von Heidendorf. Eine Selbstbiographie (Fortsetzung), A 14, (1877), 229-246 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Müller, H.: Zur Geschichte des Repser Stuhles. Mit einer Karte. (Aus dem Nachlaß des verstorbenen Verfassers) (vgl. dazu unter IV.2. Allgem. Landesgeschichte.), A 36, (1909), 311-398A 37, (1910), 112-203; A 37, (1911), 271-472; A 37, (1911), 599-674; A 39, (1913), 249-476 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Z[immermann], F[ranz]: Das Schässburger Steuerregister aus den Jahren 1504 bis 1508, K , (1879), 11 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Teutsch, G. D.: Die Schäßburger Gemeinderechnung von 1522. Züge aus dem sächsischen Leben zur Zeit des Untergangs des ungrischen Reichs, A 1, (1853), 135-161 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Statistische Daten aus dem 16. Jahrhundert [Schäßburger Stuhlsgemeinden], K 11, (1888), 3-6 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Schuller, G. A.: Die Zahl der Steuerträger in den Landgemeinden des Schässburger Stuhles im Jahre 1685, K 52, (1929), 146-149 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Fabritius, K.: Geschichtliche Nebenarbeiten (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 15, (1879), 84-104 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Status Debitorum publicorum, quae Civitas et Sedes Schesburgensis ab Anno 1688 urgente portionis et dirae executionis neccessitate, ad praesentem usque Annum 1703 contrahere debuit., K 12, (1889), 59-63; 65-70; 77-79; 85-91; 99-103. [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Teutsch, Fr.: Beiträge zur alten Geschichte des Schenker Stuhles und der Markgenossenschaft im Sachsenland (vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 17, (1883), 526-591 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Auszüge aus der Schorscher Kirchenrechnung vom Jahre 1713-1782, K 12, (1889), 121-124K 13, (1890), 5-12 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Allgemein» Siebenbürgisches Steuerwesen, Staatssteuer] Wolff, J.: Zum Landbau der Siebenbürger Sachsen, K , (1880), 117-121 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte] Schuller, G.: Zum Landbau der Siebenbürger Sachsen, K , (1881), 61-65; 73-78; 85-90; 101-106 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte] Wolff, J., Fischer, G., Ziegler, J.: Beiträge zur siebenbürgisch-sächsischen Agrargeschichte, K 5, (1882), 85-90 [IV. 4. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte» Agrargeschichte] |