|
Teutsch, Fr.: Denkrede auf Josef Andreas Zimmermann. Zur Eröffnung der 49. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. (Sie fand am 13. und 14. August 1897 in Bistritz statt) (Anhang vgl. unter IV.1. Quellen, Urkundenpublikationen), A 28, (1898), 5-40 [Verein für siebenbürgische Landeskunde: Geschichte] Teutsch, Fr.: Rede zur Eröffnung der 50. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. (Sie fand am 22. August 1898 in Kronstadt statt.) [berichtet über Arbeit des Landeskundevereins seit seinem Bestehen.], A 29, (1899), 5-24 [Verein für siebenbürgische Landeskunde: Geschichte] Teutsch, Fr.: Denkrede auf Wilhelm Wattenbach. Zur Eröffnung der 51. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. (Sie fand am 24. und 25. August 1900 in Agnetheln statt), A 30, (1901), 5-27 [Verein für siebenbürgische Landeskunde: Geschichte] Teutsch, Fr.: Denkrede auf Albert Arz von Straußenburg gehalten zur Eröffnung der 52. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde am 26. August 1901 in Hermannstadt, A 30, (1902), 141-177 [Verein für siebenbürgische Landeskunde: Geschichte] Teutsch, Fr.: Denkrede auf Oskar von Meltzl. Zur Eröffnung der 57. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde am 22. August 1908 in Groß-Schenk, A 35, (1908), 387-413 [Verein für siebenbürgische Landeskunde: Geschichte] Teutsch, Fr.: Rede zur Eröffnung der 59. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. Unser Volkserbe. (Die Versammlung fand am 22. August 1910 in Schäßburg statt) [enthält u.a. kurze Nachrufe auf: Franz Obert, Fr. Wilhelm Seraphin, Heinrich Müller, J. Hoch, Georg Schuller, Gustav Lindner, Friedrich Schuller, Wilhelm Krafft], A 37, (1911), 207-240 [Verein für siebenbürgische Landeskunde: Geschichte] Teutsch, Fr.: Denkrede auf Karl Albrich. Zur Eröffnung der 60. Hauptversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde in Mediasch am 23. August 1912, A 39, (1913), 5-32 [Verein für siebenbürgische Landeskunde: Geschichte] Teutsch, Fr.: Zur Eröffnung der 63. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. (Sie fand am 13. August 1921 in Hermannstadt statt.) [enthält u.a. kurze Nachrufe auf: Karl Werner, Fr. Berwerth, Jos. Capesius], A 40, (1921), 447-466 [Verein für siebenbürgische Landeskunde: Geschichte] Teutsch, Fr.: Die Kirche und Schule in unserer Geschichte. Rede zur Eröffnung der 64. Hauptversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, A 40, (1921), 467-485 [Verein für siebenbürgische Landeskunde: Geschichte] Teutsch, Fr.: Rede zur Eröffnung der 66. Hauptversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. Das Nösnerland und unsere Volksentwicklung. (Die Versammlung fand am 11. August 1928 in Bistritz statt), A 45, (1929), 6-32 [Verein für siebenbürgische Landeskunde: Geschichte] Teutsch, Fr.: Rede zur Eröffnung der 67. Hauptversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. Zerstörung und Aufbau in unserer Geschichte in den letzten 150 Jahren. (Die Versammlung fand am 4. September 1929 in Hermannstadt statt), A 45, (1930), 333-371 [Verein für siebenbürgische Landeskunde: Geschichte] Teutsch, Fr.: Denkrede auf Adolf Schullerus. "Die Denkrede sollte zur Eröffnung der 68. Hauptversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde am 6. September 1930 in Kronstadt gehalten werden, mußte aber leider wegen Krankheit des Verfassers unterbleiben. Sie erscheint in der vorbereiteten Form, die beim Vortrag gekürzt worden wäre"., A 46, (1932), 331-410 [Verein für siebenbürgische Landeskunde: Geschichte] Teutsch, Fr.: Unsere Geschichtsforschung in den letzten zwanzig Jahren (1869-1889) 1. Die ältere Zeit bis zum Jahre 1000. 2. Vom Jahr 1000 bis zur Reformation. 3. Das Reformations-Jahrhundert. 4. Die Zeit von 1600-1790. 5. Die neue Zeit. 6. Volkskunde. 7. Agrargeschichte. 8. Kunstgeschichte. 9. Literatur- und Schulgeschichte. 10. Rechtsgeschichte. 11. Paläographie und Hilfswissenschaften. Quellenwerke. 12. Monographien., A 22, (1890), 619-687 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Archive] Teutsch, Fr.: Zur Geschichte der Katechisation in unserer Kirche, K 41, (1918), 1-2 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Kirchengeschichte chronologisch] Teutsch, Fr.: Unus sit populus, K 52, (1929), 65-67 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Zur Sachsengeschichte (chronologisch)» 1. Urkundensammlungen, 2. Andreanum, 3. Mongoleneinfall, 4. zwei und sieben Stühle, 5. Sachsengeschichte] Teutsch, Fr.: Beiträge zur alten Geschichte des Schenker Stuhles und der Markgenossenschaft im Sachsenland (Im Anhang 11 Urkunden), A 17, (1883), 526-591 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Zur Sachsengeschichte (chronologisch)» 1. Urkundensammlungen, 2. Andreanum, 3. Mongoleneinfall, 4. zwei und sieben Stühle, 5. Sachsengeschichte] Teutsch, Fr.: Scharfrichters oder Henckhers Conduction [Aus dem Gross-Schenker Stuhlsbuch], K 15, (1892), 123-124 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Zur Sachsengeschichte (chronologisch)» 1. Urkundensammlungen, 2. Andreanum, 3. Mongoleneinfall, 4. zwei und sieben Stühle, 5. Sachsengeschichte] Teutsch, Fr.: Die "Unionen" der drei ständischen "Nationen" in Siebenbürgen bis 1542 (vgl. IV. 3. Verfassungs- und Rechtsgeschichte), A 12, (1874), 37-106 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Zur Sachsengeschichte (chronologisch)» 1. Urkundensammlungen, 2. Andreanum, 3. Mongoleneinfall, 4. zwei und sieben Stühle, 5. Sachsengeschichte] Teutsch, Fr.: Aus der Zeit des sächsischen Humanismus. (Theilweise vorgelesen in der Generalversammlung des Vereins für siebenb. Landeskunde in Broos am 23. August 1880), Anhang: I. Zwei Briefe Valentin Kraus an C. Celtes. II. Ein Geleitsbrief gestellt vom Herrn Philippo Melanchton den 3. Sept. 1559. III. Aus dem ältesten Bistritzer Ratsprotokoll. (1532, 1538, 1539, 1541), A 16, (1881), 227-277 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Zur Sachsengeschichte (chronologisch)» 1. Urkundensammlungen, 2. Andreanum, 3. Mongoleneinfall, 4. zwei und sieben Stühle, 5. Sachsengeschichte] Teutsch, Fr.: Geschichte des ev. Gymnasiums A. B. in Hermannstadt (vgl. dazu VI. Schulgeschichte, Universität), A 17, (1882), 1-132A 19, (1884), 326-497 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Schule] Teutsch, Fr.: Nachträge zur Geschichte des ev. Gymnasiums in Hermannstadt, K 9, (1886), 25-30; 54-55 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen und Urkunden - Schule] Teutsch, Fr.: Das Verhältnis Rodnas zu Bistritz, K 3, (1880), 112-113 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quelle und Urkunden - 1. Städte, 2. Klöster (alphabetisch-chronologisch)] Teutsch, Fr.: Hermannstädter Feuerlöschordnung von 1570, K , (1880), 70-71 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quelle und Urkunden - 1. Städte, 2. Klöster (alphabetisch-chronologisch)] Teutsch, Fr.: Zur Geschichte von Reps. (Theilweise vorgelesen in der Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde in Reps am 17. August 1875.) Anhang. 1. A. Nota domus numerales et census. B. Nota domus numerales et census capituli 2. 1374, 25. Nov. Hermannstadt. Die Gauversammlung der VII Stühle spricht zwischen der civitas Lueschkryg und der villa megerpot streitigen Mühlgrund der letztern zu. 3. Die Beamten und Theilnehmer an öffentlichen Angelegenheiten aus dem Repser Stuhl: 1337 seniores sedium... Koz. in der Gauversammlung der VII Stühle. V.-A. XII. 216. 4. 1444, 12. Oct., Reps. Der Pfarrer Andreas von Reps und der Repser Königsrichter Andreas bezeugen vor der Repser Stuhlsversammlung, daß von einem gewissen Gebiet der Zehnte, um den Heltau und Michelsberg streiten, dem Heltauer Pfarrer gehört habe. 5. Stammtafel der Dengeleg. 6. 1494, 20. Januar Klausenburg: der Woiwode St. Lossontz befiehlt den Repsern aufs neue, den M. Pongraz in Folge k. Einsetzung als Königsrichter anzuerkennen. 7. 1494, 24. Jan. Klausenburg. Der Vizewoiwode Nicolaus Haghmas befiehlt den Repsern dem Mathias Pongraz das Königsrichteramt zu übergeben. 8. 1494, 24. Apr. Ofen. König Wladislaus befiehlt den Woiwoden Dragffy und Lossontz die Sachsen in ihrem Recht auf das Königsrichteramt von Reps zu schützen. 9. 1494, 2. Mai. Leutschau. König Wladislaus befiehlt den VII Stühlen den Mathias Pongraz als Repser Königsrichter anzuerkennen. 10. Im N. und H. Archiv Rechnung von 1494: Registrum egregii domini Johannis Agathe magistri civium civitatis Cibiniensis super singulis perceptis et extradatis ad rationem dominorum provincialium septem sedium partium Transilvanarum anno etc. confectis. Die Rechnung ist vom Bürgermeister selber geführt., A 13, (1876), 155-199 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quelle und Urkunden - 1. Städte, 2. Klöster (alphabetisch-chronologisch)] Teutsch, Fr.: Villa Riutel, K 16, (1893), 81-82 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quelle und Urkunden - 1. Städte, 2. Klöster (alphabetisch-chronologisch)] Teutsch, Fr.: Zur Lebensgeschichte des Dam. Dürr, K 41, (1918), 33-35 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch] Teutsch, Fr.: Honterus in Keisd, K 8, (1885), 26 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch] Teutsch, Fr.: Rede zur Eröffnung der 48. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. (A. L. Schlözers Kritische Sammlungen zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen.) (Sie fand in Hermannstadt am 14. August 1896 statt.) Anhang: Briefwechsel über Entstehung und Herausgabe der Kritischen Sammlungen zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen von A. L. Schlözer. [35 Briefe aus den Jahren 1792-1803], A 27, (1897), 263-330 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch] Teutsch, Fr.: Denkrede auf D. Georg Daniel Teutsch. Zur Eröffnung der 46. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. (Sie wurde am 17. und 18. August 1894 in S-Regen abgehalten. Nach ihrem Beschluß hat die Denkrede den ausschließlichen Inhalt dieses Heftes zu bilden). Anhang: I. Vita Georgii Danielis Teutsch D-ris philosophiae et Gymnasii Schaessburgensis Rectoris. (Geschrieben 1863). II. Denkschrift der sächsischen Landtagsdeputierten in Betreff der Union 20. Juni 1848. III. Aus den "Kaisertagen" in Hermannstadt. 1876. IV. Verzeichnis der bedeutenden litterarischen Arbeiten., A 26, (1894), 293-431 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch] Teutsch, Fr.: Denkrede auf Wilhelm Wattenbach. Zur Eröffnung der 51. Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. (Sie fand am 24. und 25. August 1900 in Agnetheln statt), A 30, (1901), 5-27 [IV. 1. Quellen, Urkundenpublikationen» Quellen - Personen alphabetisch (chronologisch) - anonym, allgemein, chronologisch] |