|
Römer, Carl: Das Drama in der neueren siebenb.-sächsischen Litteratur. (Ss.), K 21, (1898), 117-118 [Aphabetisch nach Autoren] Römer, Julius: Transsilvania (Sammlung gemeinnütziger Vorträge in Prag) (Ss.), K 18, (1895), 136 [Aphabetisch nach Autoren] Römer, Julius: Aus der Pflanzenwelt der Burzenländer Berge in Siebenbürgen. (Henrich), K 22, (1899), 31-32 [Aphabetisch nach Autoren] Rossat, Arthur: Les chansons populaires, recueillies dans la Suisse romande. (G.B.), K 41, (1918), 40-41 [Aphabetisch nach Autoren] Rosenberg, Marc: Der Goldschmiede Merkzeichen. (K.V.), K 13, (1890), 72-74 [Aphabetisch nach Autoren] Rosetti, Al.: Istoria Limbii Române. I. Limba Latină. II. Limbile Balcanice. (Arnold Pancratz), K/V 63, (1940), 143-145 [Aphabetisch nach Autoren] Rosetti, Al.: Istoria Limbii Române III [Die Geschichte der rumänischen Sprache. III] (Arnold Pancratz), K/V 64, (1941), 283-284 [Aphabetisch nach Autoren] Rosetti, Dinu V.: Steinkupferzeitliche Plastik aus einem Wohnhügel bei Bukarest. (Kurt Horedt), K/V 63, (1940), 81-82 [Aphabetisch nach Autoren] Rosetti, Radu: Evoluţia mijloacelor şi a chipului de făptuire a războiului dela moartea lui Ştefan cel Mare pâna la aceea a lui Matei Basarab [Die Entwicklung der Anwendungsmöglichkeiten und der Formen der Kriegsführung vom Tode Stefans d. Gr. bis zum Tode des Matthias Basarab] (Walter Horwath), K/V 56, (1933), 283 [Aphabetisch nach Autoren] Rosler, Fr.: Agnetheln in den 60 er Jahren des 18. Jahrhunderts. (Fr.T.), K 45, (1922), 56 [Aphabetisch nach Autoren] Rösler, Rudolf: Beitrag zur Geschichte des Zunftwesens. (F.M.), K 36, (1913), 66-67 [Aphabetisch nach Autoren] Rosler, Viktor: Die ästhetische Intention Goethes in der klassischen Walpurgisnacht. (a.), K 25, (1902), 164 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Alfred: Tanulmányok Roth Dánielrol [Studien über Daniel Roth] (Bernhard Capesius), K 37, (1914), 69-70 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Daniel: Despre uniune şi per tangentum. (Ss.), K 18, (1895), 136 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Daniel: Der Pfarrhof zu Kleinschenk., K 49, (1926), 71 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Johann: Aus einer Werkstatt des Siebenbürgisch-sächs. Wörterbuchs. (Ss.), K 42/43, (1919-1920), 61 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Stephan Ludwig: Der Sprachkampf in Siebenbürgen., K 19, (1896), 124 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Stephan Ludwig: Gesammelte Schriften und Briefe. (Hrsg. Otto Folberth) 5. Band (Friedrich Czikeli), K/V 60, (1937), 232-236 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Stephan Ludwig: Gesammelte Schriften und Briefe. 6. Bd.: Der Schwabenkönig. (Friedrich Czikeli), K/V 62, (1939), 294-295 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Viktor: Geschichte der deutschen Baukunst in Siebenbürgen. (E. Kühlbrandt), K 29, (1906), 73-76 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Viktor: Geschichte der deutschen Plastik in Siebenbürgen. (e.k.), K 30, (1907), 61-64 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Viktor: Geschichte des deutschen Kunstgewerbes in Siebenbürgen. (E. Kühlbrandt), K 32, (1909), 45-48 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Viktor: Erdély oltárkredenczek [Siebenbürgische Altarkredenzen], K 34, (1911), 66 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Viktor: Csúcsíves szentségtartó fülkék és házacskák Erdélyben [Gotische Sakramentsnischen und Sakramenthäuschen in Siebenbürgen], K 34, (1911), 67 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Viktor: Theilesius Borbála sirköve [Grabstein der Barbara Theilesius], K 34, (1911), 67 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Viktor: Geschichte der deutschen Baukunst in Siebenbürgen., K 34, (1911), 68 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Viktor: Geschichte der Amtskleidung der siebenbürgisch-sächsischen Geistlichen., K 35, (1912), 150 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Viktor: Az egyházi kehely történeti fajlödése Erdélyben [Entwicklungsgeschichte des Abendmahlkelches in Siebenbürgen], K 35, (1912), 150 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Viktor: Az almakeréki templom és műkincsei [Die Malmkroger Kirche und ihre Kunstschätze], K 35, (1912), 150 [Aphabetisch nach Autoren] Roth, Viktor: Ein vierblätteriges Kleeblatt., K 35, (1912), 149 [Aphabetisch nach Autoren] |