|
Scheiner, Andreas: Das Einheitsmoment unserer rheinischen Mundarten., K 41, (1918), 14-15 [Aphabetisch nach Autoren] Scheiner, Andreas: Die Mundart der Burzenländer Sachsen. (B.C.), K 46, (1923), 81-84 [Aphabetisch nach Autoren] Scheiner, Andreas: Die Mundart Simon Gottlieb Brandschs. (K.K. Klein), K 52, (1929), 17-26 [Aphabetisch nach Autoren] Scheiner, Walter: Die Ortsnamen im mittleren Teile des südlichen Siebenbürgens. (Gustav Kisch)., K 50, (1927), 116-120 [Aphabetisch nach Autoren] Scheiner, Walter: Die Ortsnamen im mittleren Teile des südlichen Siebenbürgen. Fortsetzung. (Gustav Kisch)., K 51, (1928), 125-131 [Aphabetisch nach Autoren] Schen, Erwin: Deutsche Landschaftstypen. Heft 1. Der Schwarzwald. (Otto Phleps), K 37, (1914), 38-39 [Aphabetisch nach Autoren] Scherer, Wilhelm: Geschichte der Deutschen Literatur. 1. 2. und 3. Heft. (J. Wolff); 4. Heft; 5. Heft; 9. Heft (W.), K 3, (1880), 55-56; 76; 126K 4, (1881), 99-100; K 5, (1882), 25; K 7, (1884), 8-9 [Aphabetisch nach Autoren] Schiber, Adolf: Die fränkischen und alemannischen Siedlungen in Gallien. (Ss.), K 18, (1895), 59-60 [Aphabetisch nach Autoren] Schiepek, Josef: Das Satzbau der Egerländer Mundart. (Ss.), K 32, (1909), 74 [Aphabetisch nach Autoren] Schiller, W.: Die römischen Altertümer an unsern Gymnasien. (Ss.), K 24, (1901), 31-32 [Aphabetisch nach Autoren] Schiopul, Josif: Contribuţiuni la istoria Transilvaniei î secolole XII şi XIII [Beiträge zur Geschichte Siebenbürgens im 12. und 13. Jahrhundert]. (K.K. Klein), K/V 56, (1933), 273-282 [Aphabetisch nach Autoren] Schlandt, H.: Der menschliche Körper. (J.J.), K 25, (1902), 166-157 [Aphabetisch nach Autoren] Schlitt, Adam: Die Mundart von Szakadát. (Alfred Klug), K/V 63, (1940), 145 [Aphabetisch nach Autoren] Schlitter, H.: Versäumte Gelegenheiten. Die oktroyierte Verfassung vom 4. März 1849. (T.), K 42/43, (1919-1920), 61 [Aphabetisch nach Autoren] Schmidt, Bernhard: Der Vokalismus der Siegerländer Mundart. (A. Scheiner), K 19, (1896), 78-79 [Aphabetisch nach Autoren] Schmidt, Georg: Mieser Kräuter- und Arzneienbuch. (A. Schullerus), K 29, (1906), 108 [Aphabetisch nach Autoren] Schmidt, Heinrich Felix: Das Recht der Gründung und Ausstattung von Kirchen im kolonialen Teile der Magdeburger Kirchenprovinz während des Mittelalters. (G.E. Müller), K 47, (1924), 78-79 [Aphabetisch nach Autoren] Schmidt, Heinrich: Die deutschen Mundarten Rumpfungarns. (A. Scheiner), K 53, (1930), 22-28 [Aphabetisch nach Autoren] Schmidt, Hubert: Cucuteni in der oberen Moldau, Rumänien. (Hermann Schroller), K/V 57, (1934), 71-73 [Aphabetisch nach Autoren] Schmidt, M.: Zur Geschichte der Besiedlung des sächsischen Vogtlandes. (Ss.), K 24, (1901), 46 [Aphabetisch nach Autoren] Schmidt-Rohr, Georg: Die Sprache als Bildnerin der Völker. (Bronislaus Irion), K/V 56, (1933), 289-292 [Aphabetisch nach Autoren] Schmoeckel, Hermann: Das Siegerländer Bauernhaus nach seinem Wortschatz dargestellt. (Ss.), K 38, (1915), 56-57 [Aphabetisch nach Autoren] Schmoller, G.: Die Strassburger Tucher- und Weberzunft. (Fr. Teutsch), K 3, (1880), 86-87 [Aphabetisch nach Autoren] Schmutzler, Emil: Altorientalische Teppiche in Siebenbürgen. (Julius Bielz), K/V 57, (1934), 68-69 [Aphabetisch nach Autoren] Schnell, Karl Ernst: Aus meinem Leben. (Andreas Scheiner d.Ae.), K/V 60, (1937), 109-112 [Aphabetisch nach Autoren] Schobel, Walter: Lista morţilor din matricolele bisericii evangelice luterane din Cluj, 1793-1812 [Verzeichnis der Toten aus den Matrikeln der evangelisch-lutherischen Kirche in Klausenburg 1793-1812]. (Albert Eichorn), K/V 64, (1941), 163-164 [Aphabetisch nach Autoren] Schöll, Hans Christoph: Die drei Ewigen. (Friedrich Czikeli), K/V 60, (1937), 134-137 [Aphabetisch nach Autoren] |