|
Fischer, G. u. Schuller, G.: Zum siebenbürgisch-sächsischen Wortschatz, K 13, (1890), 2-5; 50-51; 119 [IX. 1. Allgemein] th: Zum musikalischen Ton der Sprache. Unterschied zwischen männlicher und weiblicher Rede, K 14, (1891), 3 [IX. 1. Allgemein] Netoliczka, O.: Alt-Dacisch-Teutsche Wörter, gesamlet von J. Teutsch 1756, K 22, (1899), 24-25 [IX. 1. Allgemein] Kisch, G.: Etymologisches, K 27, (1904), 144-145 [IX. 1. Allgemein] Scheiner, A.: Siebenbürgischer Tonfall, A 34, (1907), 381-407 [IX. 1. Allgemein] Schullerus, A.: Prolegomena zu einer Geschichte der deutschen Schriftsprache in Siebenbürgen, A 34, (1907), 408-425 [IX. 1. Allgemein] Gross, J.: Beiträge zur siebenb.-sächs. Sprachgeschichte. (M. Fronius in "Fata" ([1692-1694]. M. Fronius in "Nos, ecclesia, schola ad Brassobi radices" 1702), K 34, (1911), 76-78 [IX. 1. Allgemein] Scheiner, A.: Denkzeiten siebenb.-sächsischer Sprachgeschichte, K 49, (1926), 73-76 [IX. 1. Allgemein] Scheiner, A.: Sprachgeschichtliche Grundanschauungen der Marburger Schule, K 51, (1928), 105-121 [IX. 1. Allgemein] Scheiner, A.: Sprachgeschichtliche Gegensätze, Gleichungen und Unterschiede, K 52, (1929), 1-16 [IX. 1. Allgemein] Scheiner, A.: Eine Aufgabe deutscher Sprachforschung im Ostland, K/V 54, (1931), 255-274 [IX. 1. Allgemein] Klein, K.K.: Die Bedeutung von Honters "Rhein und Sachsen" im Rahmen der siebenbürgischdeutschen Sprachgeschichte, K/V 54, (1931), 299-314 [IX. 1. Allgemein] Klein, K.K.: Daß Sachsische Pawren Vatter unser, K/V 55, (1932), 146-148 [IX. 1. Allgemein] Capesius, B.: Probleme siebenbürgisch-deutscher Ausspracheregelung, K/V 56, (1933), 205-211 [IX. 1. Allgemein] Czikeli, F.: Stephan Ludwig Roths Bildersprache, K/V 57, (1934), 253-270 [IX. 1. Allgemein] Holzträger, F.: Germanische Rechtschreibung, K/V 59, (1936), 1-7 [IX. 1. Allgemein] Keintzel-Schön, F.: Zur Frage der Geschwindigkeit der Sprachentwicklung im SiebenbürgischSächsischen, K/V 63, (1940), 99-106 [IX. 1. Allgemein] Teutsch, G. D.: Ueber den Namen der Siebenbürger "Sachsen", A I, (1844), 113-117 [IX. 1. Allgemein» a. Heimat-Herkunftsfrage] Teutsch, Fr.: Siebenbürgen als Bezeichnung des Sachsenlandes, K 2, (1879), 107, 117 [IX. 1. Allgemein» a. Heimat-Herkunftsfrage] Keintzel, G.: Zur Herkunftsfrage, K 8, (1885), 74-75 [IX. 1. Allgemein» a. Heimat-Herkunftsfrage] Müller, G.;: Schullerus, A., Siebenbürgen. I. Der Name "Siebenbürgen" und das Sachsenland. II. Sprachliche Feststellungen, K 45, (1922), 1-15 [IX. 1. Allgemein» a. Heimat-Herkunftsfrage] Briebrecher, R.: Ein Beitrag zur Frage Transilvania-Siebenbürgen, K 46, (1923), 62 [IX. 1. Allgemein» a. Heimat-Herkunftsfrage] Huss, R.: Luxemburg und Siebenbürgen". Die Einwanderung der Deutschen nach Siebenbürgen und die Gruppenverteilung ihrer Mundarten innerhalb des Römerstrassennetzes (2 Karten), A 43(1926),5-86 u. I-CIIIX. 1. Allgemeina. Heimat-Herkunftsfrage
2252Orend, M., Zur Heimatfrage der Siebenbürger Sachsen. Vergleichung der siebenbürgisch-deutschen Ortsnamen mit denen des übrigen deutschen Sprachgebietes (2 Karten und 12 Skizzen), A 43(1926),229-374IX. 1. Allgemeina. Heimat-Herkunftsfrage
2253Scheiner, A., Zur Heimatfrage der Siebenbürger Sachsen, K 50(1927),"138-144; 153-161, a. Heimat-Herkunftsfrage [IX. 1. Allgemein] Klein, K.K.: Germanissimi Germani, K 51, (1928), 190 [IX. 1. Allgemein» a. Heimat-Herkunftsfrage] Kisch, G.: Germanische Kontinuität in Siebenbürgen, K 52, (1929), 129-141 [IX. 1. Allgemein» a. Heimat-Herkunftsfrage] Klein, K.K.: Saxones vel Teutonici, K 53, (1930), 78-83 [IX. 1. Allgemein» a. Heimat-Herkunftsfrage] Antoni, E.: Zur Geschichte der siebenbürgisch-sächsisch-luxemburgischen Sprachverwandtschaftsforschung, K/V 54, (1931), 314-317 [IX. 1. Allgemein» a. Heimat-Herkunftsfrage] Klein, K.K.: Philologico-Historica (vgl. dazu unter II. Siedlungskunde-Herkunftsfrage), K/V 57, (1934), 186-192 [IX. 1. Allgemein» a. Heimat-Herkunftsfrage] Scheiner, A.: Die Entstehung des Namens der Siebenbürger Sachsen, K/V 60, (1937), 104-105 [IX. 1. Allgemein» a. Heimat-Herkunftsfrage] Ferenczi, A.: Die "via Erdeolleo ut voccata" urk. 1594 von Sacadat ist kein "Erdélyi-út", K/V 60, (1937), 301-304 [IX. 1. Allgemein» a. Heimat-Herkunftsfrage] |